Heckentag 2023 | 30 Jahre Gehölzvielfalt für NÖ, Wien und das Nordburgenland

Zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins Regionale Gehölzvermehrung steht der Heckentag 2023 ganz im Zeichen der Vielfalt. Unsere heimische Gehölzvielfalt wird nun schon seit drei Jahrzehnten geschützt, unterstützt durch Menschen, die ihre Gärten und Höfe geöffnet haben für blühendes, fruchtendes und prächtig gedeihendes Grün. Regionales Grün, das so wichtig ist als Lebensraum und Nahrung für unsere…Read More

ÖGHG SYMPOSIUM 2023

Historische Freiräume unter Druck in Zeiten beschleunigten Wandels – Historische Freiräume, Gärten, Parks im Spannungsfeld von Klimawandel, Artensterben, Ausbreitung invasiver Neophyten, Eventisierung und Baudruck WANN? | 21. – 22.09.2023 TEILNAHMEGEBÜHRRegulär: EUR 100,–Mitglieder der ÖGHG: EUR 70,– Studierende: EUR 30,–Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Vorträge, die Führungen, Kaffeepausen,Mittagsbuffets und die Tagungsunterlagen. ANMELDUNGmit Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer…Read More

AUBÖCK + KARASZ GEWINNEN HANS-HOLLEIN-KUNSTPREIS FÜR ARCHITEKTUR 2023

Zum ersten Mal wurde der Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur an ein Büro für Landschaftsarchitektur vergeben. Dass nun das renommierte Atelier Auböck + Kárász Landscape Architects ausgezeichnet wurde, ist ein klares Statement der Juror*innen hinsichtlich der Bedeutung der Disziplin und der hohen Qualität, die Auböck + Kárász schaffen. Begründung der Jury:Mit der Vergabe des österreichischen Hans-Hollein-Kunstpreises für…Read More

EUROPAN17 Wettbewerb „Living Cities“ 

Der größte europäische Ideenwettbewerb für Planer:innen unter 40 legt in dieser Runde ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Fürsorge: Ziel ist es, eine gute Grundlage für alle Lebensformen auf unserem Planeten zu schaffen und die Regenerationsfähigkeit von Lebensräumen zu stärken. Das ist ein Aufruf an die junge Generation der Planer*innen, mitzumachen und neue Perspektiven…Read More

ÖGLA JUNG TREFFEN / 27.01.2023

Am 27.01.2023 geht es mit folgendem Thema weiter: Du interessierst dich für einen Arbeitsplatz bei der Stadt Wien und fragst dich, was man dort genau machen kann, wie man zu einem Job kommt und was du dafür mitbringen musst? Bei unserem kommenden ÖGLA jung Treffen beantworten junge Absolvent*innen eure Fragen über die Arbeit bei der Stadt Wien! WANN:27.01.2023, ab 19:0019:30 Gespräche und…Read More

International Symposium Territorial Turn!

15th-16th of September 2022Graz University of Technology, Austria  Join us for the International Symposium Territorial Turn! and lets elaborate together with our keynote speakers and presenters on changes, values and framework conditions of urbanism. The discussion on theoretical concepts and ideas, as well as pioneering practical urban design propositions will contribute to actively think, plan, design,…Read More

Vertrocknen Wiens Bäume?

Zur Anpassung an klimawandelbedingt steigende Temperaturen brauchen wir mehr Grün in der Großstadt Wien. Im öffentlichen Raum sind dafür die Wiener Stadtgärten zuständig. Die meisten der Begrünungsmaßnahmen zur Klimawandelanpassung betreffen diese Abteilung, ihre Aufgaben nehmen daher laufend zu – und das bei gleichbleibendem Budget. Statt die Wiener Stadtgärten MA 42 zu kritisieren, die alles in allem eine…Read More

Städte grün denken: BOKU LAP/LARCH

Bachelorstudium Landschaftsplanung und LandschaftsarchitekturUniversität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wie können wir die wertvolle Ressource Raum nachhaltig nutzen? Wie können wir die Lebensqualität unseres Lebens- und Freiraums erhöhen? Wie können wir Umwelt und biologische Vielfalt schützen und Naturräume erleben und erhalten? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Landschaftsplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen beschäftigen und so aktiv…Read More

LA-Preisverleihung: 7. April 2022

Wir freuen uns, ein neues Datum für die Preisverleihung/Ausstellung und Feier zum LandschaftsArchitekturPreis 2021 bekanntgeben zu können: Donnerstag, 07.04.2022, 18.30Vienna Ballhaus, Berggasse 5, 1090 Wienwww.viennaballhaus.com/ http://www.la-preis.at Die Veranstaltung findet in Präsenz (entsprechend der Corona-Regelungen) statt.Es werden alle Einreichungen ausgestellt.Snacks & Drinks solange der Vorrat reicht!Begrüßung und Vorstellung des Wettbewerbs durch das Organisationsteam und ÖGLA |…Read More

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG WASSERSCHLÖSSER

10. März 2022, 17:00 – 20:00 Die ÖGLA lädt im Rahmen des Fotofestivals FOTO WIEN zur Ausstellung WASSERSCHLÖSSER – Architekturen der I. Wiener Hochquellenleitung. Gezeigt werden Fotografien von Johannes Hloch, der die Architekturen der Hochquellenleitung als Wasserschlösser im übertragenen Sinn fotografisch erforscht. Bauten und Infrastrukturen verwachsen zu einem integralen Bestandteil der Landschaft. Begrüßung durch die…Read More

WASSERSCHLÖSSER

Die ÖGLA lädt im Rahmen des Fotofestivals FOTO WIEN zur Ausstellung WASSERSCHLÖSSER – Architekturen der I. Wiener Hochquellenleitung. Gezeigt werden Fotografien von Johannes Hloch, der die Architekturen der Hochquellenleitung als Wasserschlösser im übertragenen Sinn fotografisch erforscht. Bauten und Infrastrukturen verwachsen zu einem integralen Bestandteil der Landschaft. 10. bis 24. März 2022 Dienstag – Freitag, 16:00…Read More