Am 27.01.2023 geht es mit folgendem Thema weiter: Du interessierst dich für einen Arbeitsplatz bei der Stadt Wien und fragst dich, was man dort genau machen kann, wie man zu einem Job kommt und was du dafür mitbringen musst? Bei unserem kommenden ÖGLA jung Treffen beantworten junge Absolvent*innen eure Fragen über die Arbeit bei der Stadt Wien! WANN:27.01.2023, ab 19:0019:30 Gespräche und…Read More

International Symposium Territorial Turn!
15th-16th of September 2022Graz University of Technology, Austria Join us for the International Symposium Territorial Turn! and lets elaborate together with our keynote speakers and presenters on changes, values and framework conditions of urbanism. The discussion on theoretical concepts and ideas, as well as pioneering practical urban design propositions will contribute to actively think, plan, design,…Read More
Vertrocknen Wiens Bäume?
Zur Anpassung an klimawandelbedingt steigende Temperaturen brauchen wir mehr Grün in der Großstadt Wien. Im öffentlichen Raum sind dafür die Wiener Stadtgärten zuständig. Die meisten der Begrünungsmaßnahmen zur Klimawandelanpassung betreffen diese Abteilung, ihre Aufgaben nehmen daher laufend zu – und das bei gleichbleibendem Budget. Statt die Wiener Stadtgärten MA 42 zu kritisieren, die alles in allem eine…Read More

Städte grün denken: BOKU LAP/LARCH
Bachelorstudium Landschaftsplanung und LandschaftsarchitekturUniversität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wie können wir die wertvolle Ressource Raum nachhaltig nutzen? Wie können wir die Lebensqualität unseres Lebens- und Freiraums erhöhen? Wie können wir Umwelt und biologische Vielfalt schützen und Naturräume erleben und erhalten? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Landschaftsplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen beschäftigen und so aktiv…Read More

Impressionen von der LA Preisverleihung am 07.04.2022
Alle Abbildungen (c) J.HlochRead More

LA-Preisverleihung: 7. April 2022
Wir freuen uns, ein neues Datum für die Preisverleihung/Ausstellung und Feier zum LandschaftsArchitekturPreis 2021 bekanntgeben zu können: Donnerstag, 07.04.2022, 18.30Vienna Ballhaus, Berggasse 5, 1090 Wienwww.viennaballhaus.com/ http://www.la-preis.at Die Veranstaltung findet in Präsenz (entsprechend der Corona-Regelungen) statt.Es werden alle Einreichungen ausgestellt.Snacks & Drinks solange der Vorrat reicht!Begrüßung und Vorstellung des Wettbewerbs durch das Organisationsteam und ÖGLA |…Read More


AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG WASSERSCHLÖSSER
10. März 2022, 17:00 – 20:00 Die ÖGLA lädt im Rahmen des Fotofestivals FOTO WIEN zur Ausstellung WASSERSCHLÖSSER – Architekturen der I. Wiener Hochquellenleitung. Gezeigt werden Fotografien von Johannes Hloch, der die Architekturen der Hochquellenleitung als Wasserschlösser im übertragenen Sinn fotografisch erforscht. Bauten und Infrastrukturen verwachsen zu einem integralen Bestandteil der Landschaft. Begrüßung durch die…Read More

WASSERSCHLÖSSER
Die ÖGLA lädt im Rahmen des Fotofestivals FOTO WIEN zur Ausstellung WASSERSCHLÖSSER – Architekturen der I. Wiener Hochquellenleitung. Gezeigt werden Fotografien von Johannes Hloch, der die Architekturen der Hochquellenleitung als Wasserschlösser im übertragenen Sinn fotografisch erforscht. Bauten und Infrastrukturen verwachsen zu einem integralen Bestandteil der Landschaft. 10. bis 24. März 2022 Dienstag – Freitag, 16:00…Read More

Bauland, günstig abzugeben
Siedlungsentwicklung nach Milchmädchenart: Pro Minute werden in Österreich 37,4 Quadratmeter Boden versiegelt, pro Stunde 2,6 neue Gebäude fertiggestellt – zwei Drittel davon sind Einfamilienhäuser. Die Folgen der Flächenwidmung werden kaum kommuniziert. Anschaulicher Artikel von Franziska Leeb auf nextroom.at (Erschienen am 26.01.22 in Die Presse) Die Zahlen aus der Ausstellung „Boden für alle“ des Architekturzentrums Wien,…Read More

BAUM & BONHEUR – weil Bäume Leben spenden und Glück bringen: Die Baumschule Lappen firmiert unter neuem Namen
In 125 Jahren und über vier Generationen hinweg ist die Baumschule Lappen zu ihrer heutigen Größe und Bedeutung herangewachsen. Sie zählt zu den fünf größten Solitär-Baumschulen Europas. Auf inzwischen 600 ha Fläche werden seit Jahrzehnten mit viel Herzblut und Fachwissen junge Bäume großgezogen, mehrfach verschult und dann in die weite Welt verkauft. Seit wenigen Wochen…Read More

NOCH BIS 30.09.21: ARCHIV DES WANDELS
LETZTE FÜHRUNG AM 25.09.2021 / 10:00 – 11:30www.gartensommer.niederoesterreich.at Unter dem Motto „Gärten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ erlebt der Gartensommer Niederösterreich in Langenlois und Schiltern einen besonderen Höhepunkt und bekommt mit dem “Archiv des Wandels” eine Mini-Gartenschau mit Expo-Charakter. Von einer Gartenwelt zur anderen: Im Mittelpunkt des Gartensommers stehen im Langenloiser Kaiser-Josef-Park fünf…Read More

IKEA hus: Exklusiv-Führung für ÖGLA Mitglieder
Die ÖGLA läd am 5.10. ab 16:00 zu einer exklusiven Fachführung durch den neuen City IKEA beim Westbahnhof, im Fokus steht die innovative Fassadenbegrünung mit Großbaumpflanzungen. Achtung: Diesmal nur für ÖGLA Mitglieder – first come, first serve! Also schnell über das Kontaktformular anmelden! Dienstag 05.10.2021, 16:00 – 18:00 UhrTreffpunkt vor dem Kaufhaus (beim Ausgang U3)…Read More

SYMPOSIUM LANDSCHAFTSGÄRTEN ’21 KULTURERBE IN TRANSFORMATION
21. BIS 23. OKTOBER 2021 ORANGERIE SCHLOSSPARK EISENSTADT !!! ERMÄSSIGTE TEILNAHMEGEBÜHR FÜR ÖGLA MITGLIEDER !!! Historische Gärten sind von Transformationsprozessen geprägt und werden von äußeren Faktoren wie Klima und Geologie, aber auch von soziokulturellen Aspekten wie Ästhetik und unterschiedlichen Eingriffen beeinflusst. Das Symposium ´21 Landschaftsgärten – Kulturerbe in Transformation stellt unterschiedliche Aspekte der Nutzung und…Read More