25.05.2023: Open Haus der Landschaft & Fachvortrag

Der Fachverband der Landschaftsarchitekt*innen öffnet seine Türen und berät Bewohner*innen der Klimateam-Pilotbezirke beim Entwickeln ihrer klimarelevanten Begrünungsidee! Wann: 25. Mai 2023 / 15:00 -19:00Wo: Haus der Landschaft, 6., Stumpergasse 41/1 Programm:15:00 Café und Kuchen16:00 Vorstellung gelungener Begrünungsmaßnahmen in WienEs sprechen die Landschaftsarchitektinnen Anna Detzlhofer (DnD Landschaftsplanung) und Carla Lo (Carla Lo Landschaftsarchitektur)17:00 – 19:00 Persönliche…Read More

BIM in der Landschaftsarchitektur

ÖGLA Akademie„BIM BASICS für Landschaftsarchitekt*innen “ Online Webinar-Reihe BIM ist längst in der Baubranche etabliert, die Landschaftsarchitektur hinkt jedoch noch hinterher. Insbesondere in Österreich, wo auch die Ausbildung keinen Beitrag zum wachsenden Bedarf an gut geschulten BIM Spezialist*nnen leistet. Ausschreibungen erfordern in vielen Fällen BIM Kompetenzen, doch nur wenige Büros können dies aktuell erbringen. Das hat…Read More

Tag der Streuobstwiese

Heute, am 28. April, ist Tag der Streuobstwiese. Die Naturparadiese aus Menschenhand stärken den Natur- und Klimaschutz, die Eldorados der Biodiversität müssen daher erhalten und gefördert werden! Am 28. April findet zum dritten Mal der von ARGE Streuobst und Umweltdachverband initiierte „Tag der Streuobstwiese“ statt. „Streuobstwiesen sind sowohl wertvoll für die Menschen als auch für…Read More

MDT-tex unterstützt das Haus der Landschaft!

50 Jahre Umweltdachverband: „Gemeinsam für einen lebendigen Planeten!“

Am 27. März 1973 wurde der heutige Umweltdachverband (UWD) als „Österreichische Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz“ (ÖGNU) gegründet. Seither bündelt der UWD die Kräfte seiner Mitgliedsorganisationen, um den Umwelt- und Naturschutz in Österreich voranzubringen und Bewusstsein für Ökologie und Nachhaltigkeit zu schaffen. WIR GRATULIEREN! „In den vergangenen fünf Jahrzehnten haben wir wichtige Umwelt- und Bürger:innenrechte…Read More

NEXTLAND CALL 2023: AUFRUF ZUR PROJEKTEINREICHUNG  

Nextland, die Sammlung österreichischer Landschaftsarchitektur, ruft zur Vorlage qualitätvoller realisierter Projekte der Landschaftsarchitektur auf. Die Auswahl für die Aufnahme in die Sammlung erfolgt durch ein unabhängiges internationales und interdisziplinäres Kuratorium bestehend aus den erfahrenen Expert*innen Claudia Moll (Zürich/Bern), Peter Zöch (Snohetta, Innsbruck) und Roland Tusch (BOKU, Wien) sowie als Sammlungsvertreterin Stephanie Drlik (ÖGLA, Wien). Dadurch…Read More

EUROPAN17 Wettbewerb „Living Cities“ 

Der größte europäische Ideenwettbewerb für Planer:innen unter 40 legt in dieser Runde ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Fürsorge: Ziel ist es, eine gute Grundlage für alle Lebensformen auf unserem Planeten zu schaffen und die Regenerationsfähigkeit von Lebensräumen zu stärken. Das ist ein Aufruf an die junge Generation der Planer*innen, mitzumachen und neue Perspektiven…Read More

ÖGLA Akademie: UVP-G Novelle & Fachliche Konsequenzen

UVP Gesetzesnovelle 2023. Fachliche Konsequenzen für die Umwelt- und Landschaftsplanung20.04.2023 / 14:00 – 16:30Online-Webinar mit Thomas Knoll (Knollconsult Umweltplanung) und Wolfram Schachinger (Rechtsanwalt). Mit der soeben in Kraft getretenen Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-G-Novelle 2023) sollen künftig die Verfahren für große Energiewende-Projekte wie etwa Windparks vereinfacht werden und die Energiewende noch schneller umgesetzt werden. Doch die…Read More

RAINTIME ist ÖGLA Kompetenzpartner!

ÖGLA goes West: 27.04. – 28.04.2023

Die ÖGLA organisiert eine Fachexkursion nach Vorarlberg. Besucht werden zeitgenössische Freiräume in Bregenz und im Rheintal. Teilnehmen können alle Interessierten (bei Überbuchung werden ÖGLA Mitglieder bevorzugt)! Die Teilnahme ist kostenlos, Reisekosten sowie Übernachtungen in Bregenz sind selbstständig zu organisieren und zu bezahlen. STUDIS AUFGEPASST: Unter den angemeldeten Studierenden verlost die ÖGLA zwei Zugtickets nach Vorarlberg!…Read More

Biodiversität und Boden: Artenvielfalt mitplanen!

ÖGLA Akademie Teil 1: Webinar, 31.03.2023 / 14:00 – 16:30Teil 2: Exkursion (Flusskraftwerk Töging), Herbst 2023Vortragender: Andreas Knoll (Regioplan Ingenieure, Umwelt- und Landschaftsplaner) Großprojekte bedeuten Großbaustellen: Großflächig wird „das Baufeld frei gemacht“, der Boden wird abgetragen und zwischengelagert, Bauwerke werden errichtet, das Gelände anschließend wieder hergestellt oder neu gestaltet, Bodenschichten werden aufgetragen, es wird gesät,…Read More

Haus der Landschaft #makingopenspaces

Der Wettbewerb “Creatives for Vienna” lud diesmal zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein. Gefragt waren Konzepte zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen, als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration für gemeinschaftliches, kooperatives und vernetztes Arbeiten von Kreativschaffenden. Wir finden, da passt die Weiterentwicklung unseres HAUS DER LANDSCHAFT Standorts…Read More

ÖGLA Fachexkursion PRAG 15.05.-17.05.23

Die ÖGLA hat gemeinsam mit unserer tschechische Partnerorganisation, Společnost pro zahradní a krajinářskou tvorbu, z. s. (Gesellschaft für Garten- und Landschaftsgestaltung), eine Fachexkursion für ÖGLA Mitglieder nach Prag organisiert. PROGRAMM Montag  15.5.2023 / Vormittag:Freiräume um das Nationalmuseum „Čelakovského sady“Historische Anlage aus 1890 (František Thomayer) Rekonstruktion 2017 (Jakub Hendrych), mit alten Staudenarten /-sorten.Obnova Čelakovského sadů a okolí Národního…Read More