ÖGLA Bau(stellen)visite | Neues Landgut, 20.10.23

Treffpunkt: pünktlich 14:00 / Elise-Sundt-Platz, 1100 Wien | PROGRAMM | 14:00 – 15:00Elise-Sundt-Platzmit Elisabeth-Schilder-Gasse, Josef-Deutsch-Gasse und Walter-Kuhn-GasseLandschaftsarchitektur: ARGE SimZim Grimm (simzim Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen & Karl Grimm Landschaftsarchitekten)Es führen Liz Zimmermann, Katja Simma, Karl Grimm und Elisabeth Irschik (MA 19 Architektur und Stadtgestaltung) Außenanlage Gösserhalle Landschaftsarchitektur: ARGE SimZim GrimmEs führen Liz Zimmermann, Katja Simma und…Read More

Heckentag 2023 | 30 Jahre Gehölzvielfalt für NÖ, Wien und das Nordburgenland

Zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins Regionale Gehölzvermehrung steht der Heckentag 2023 ganz im Zeichen der Vielfalt. Unsere heimische Gehölzvielfalt wird nun schon seit drei Jahrzehnten geschützt, unterstützt durch Menschen, die ihre Gärten und Höfe geöffnet haben für blühendes, fruchtendes und prächtig gedeihendes Grün. Regionales Grün, das so wichtig ist als Lebensraum und Nahrung für unsere…Read More

ÖGHG SYMPOSIUM 2023

Historische Freiräume unter Druck in Zeiten beschleunigten Wandels – Historische Freiräume, Gärten, Parks im Spannungsfeld von Klimawandel, Artensterben, Ausbreitung invasiver Neophyten, Eventisierung und Baudruck WANN? | 21. – 22.09.2023 TEILNAHMEGEBÜHRRegulär: EUR 100,–Mitglieder der ÖGHG: EUR 70,– Studierende: EUR 30,–Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Vorträge, die Führungen, Kaffeepausen,Mittagsbuffets und die Tagungsunterlagen. ANMELDUNGmit Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer…Read More

AUBÖCK + KARASZ GEWINNEN HANS-HOLLEIN-KUNSTPREIS FÜR ARCHITEKTUR 2023

Zum ersten Mal wurde der Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur an ein Büro für Landschaftsarchitektur vergeben. Dass nun das renommierte Atelier Auböck + Kárász Landscape Architects ausgezeichnet wurde, ist ein klares Statement der Juror*innen hinsichtlich der Bedeutung der Disziplin und der hohen Qualität, die Auböck + Kárász schaffen. Begründung der Jury:Mit der Vergabe des österreichischen Hans-Hollein-Kunstpreises für…Read More

ÖGLA Strategieworkshop

Am 30.06. findet der diesjährige Strategieworkshop 2023 statt – passend zum Inhalt mit Weitblick aus dem 10. Stock des Hochhauses STADTWERK in Salzburg. Zur Vernetzung mit den Kolleg*nnen in West-Österreich findet im Rahmen des Strategieworkshops auch ein ÖGLA WEST Treffen statt. Wir schließen den Nachmittag mit einer Exkursion zum Campus Rainer-Kaserne, es führt der Landschaftsarchitekt…Read More

25.05.2023: Open Haus der Landschaft & Fachvortrag

Der Fachverband der Landschaftsarchitekt*innen öffnet seine Türen und berät Bewohner*innen der Klimateam-Pilotbezirke beim Entwickeln ihrer klimarelevanten Begrünungsidee! Wann: 25. Mai 2023 / 15:00 -19:00Wo: Haus der Landschaft, 6., Stumpergasse 41/1 Programm:15:00 Café und Kuchen16:00 Vorstellung gelungener Begrünungsmaßnahmen in WienEs sprechen die Landschaftsarchitektinnen Anna Detzlhofer (DnD Landschaftsplanung) und Carla Lo (Carla Lo Landschaftsarchitektur)17:00 – 19:00 Persönliche…Read More

BIM in der Landschaftsarchitektur

ÖGLA Akademie„BIM BASICS für Landschaftsarchitekt*innen “ Online Webinar-Reihe BIM ist längst in der Baubranche etabliert, die Landschaftsarchitektur hinkt jedoch noch hinterher. Insbesondere in Österreich, wo auch die Ausbildung keinen Beitrag zum wachsenden Bedarf an gut geschulten BIM Spezialist*nnen leistet. Ausschreibungen erfordern in vielen Fällen BIM Kompetenzen, doch nur wenige Büros können dies aktuell erbringen. Das hat…Read More

Tag der Streuobstwiese

Heute, am 28. April, ist Tag der Streuobstwiese. Die Naturparadiese aus Menschenhand stärken den Natur- und Klimaschutz, die Eldorados der Biodiversität müssen daher erhalten und gefördert werden! Am 28. April findet zum dritten Mal der von ARGE Streuobst und Umweltdachverband initiierte „Tag der Streuobstwiese“ statt. „Streuobstwiesen sind sowohl wertvoll für die Menschen als auch für…Read More

MDT-tex unterstützt das Haus der Landschaft!

50 Jahre Umweltdachverband: „Gemeinsam für einen lebendigen Planeten!“

Am 27. März 1973 wurde der heutige Umweltdachverband (UWD) als „Österreichische Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz“ (ÖGNU) gegründet. Seither bündelt der UWD die Kräfte seiner Mitgliedsorganisationen, um den Umwelt- und Naturschutz in Österreich voranzubringen und Bewusstsein für Ökologie und Nachhaltigkeit zu schaffen. WIR GRATULIEREN! „In den vergangenen fünf Jahrzehnten haben wir wichtige Umwelt- und Bürger:innenrechte…Read More

NEXTLAND CALL 2023: AUFRUF ZUR PROJEKTEINREICHUNG  

Nextland, die Sammlung österreichischer Landschaftsarchitektur, ruft zur Vorlage qualitätvoller realisierter Projekte der Landschaftsarchitektur auf. Die Auswahl für die Aufnahme in die Sammlung erfolgt durch ein unabhängiges internationales und interdisziplinäres Kuratorium bestehend aus den erfahrenen Expert*innen Claudia Moll (Zürich/Bern), Peter Zöch (Snohetta, Innsbruck) und Roland Tusch (BOKU, Wien) sowie als Sammlungsvertreterin Stephanie Drlik (ÖGLA, Wien). Dadurch…Read More

EUROPAN17 Wettbewerb „Living Cities“ 

Der größte europäische Ideenwettbewerb für Planer:innen unter 40 legt in dieser Runde ein besonderes Augenmerk auf den Aspekt der Fürsorge: Ziel ist es, eine gute Grundlage für alle Lebensformen auf unserem Planeten zu schaffen und die Regenerationsfähigkeit von Lebensräumen zu stärken. Das ist ein Aufruf an die junge Generation der Planer*innen, mitzumachen und neue Perspektiven…Read More

ÖGLA Akademie: UVP-G Novelle & Fachliche Konsequenzen

UVP Gesetzesnovelle 2023. Fachliche Konsequenzen für die Umwelt- und Landschaftsplanung20.04.2023 / 14:00 – 16:30Online-Webinar mit Thomas Knoll (Knollconsult Umweltplanung) und Wolfram Schachinger (Rechtsanwalt). Mit der soeben in Kraft getretenen Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-G-Novelle 2023) sollen künftig die Verfahren für große Energiewende-Projekte wie etwa Windparks vereinfacht werden und die Energiewende noch schneller umgesetzt werden. Doch die…Read More

RAINTIME ist ÖGLA Kompetenzpartner!