Rückblick: Fachtagung Nature Restoration Law, 27.11.2023

Am 27.11.2023 fand in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur die Fachtagung zum Nature Restoration Law im Festsaal der Universität für Bodenkultur statt. | PROGRAMM | Univ.Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider vom Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) gibt einen Überblick über die Hintergründe und die Zielsetzung des Nature Restoration Law. Dr. Thomas Ellmauer vom…Read More

Fachtagung: Nature Restoration Law. Warum? Wofür? Wogegen?

27.11.2023, 09:30 – 17:00Universität für Bodenkultur, Festsaal Gregor Mendelstr. 33, 1180 WienAnschließend Feier aus Anlass 20 Jahre Univ. Prof. Dr. Pröbstl-Haider an der BOKU Das BOKU Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung veranstaltet in Kooperation mit der ÖGLA eine Fachtagung zum neuen Nature Restoration Law. Im Mittelpunkt der Tagung stehen folgende Themen:Inhalte und angestrebte Effekte…Read More

Städte grün denken: BOKU LAP/LARCH

Bachelorstudium Landschaftsplanung und LandschaftsarchitekturUniversität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wie können wir die wertvolle Ressource Raum nachhaltig nutzen? Wie können wir die Lebensqualität unseres Lebens- und Freiraums erhöhen? Wie können wir Umwelt und biologische Vielfalt schützen und Naturräume erleben und erhalten? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Landschaftsplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen beschäftigen und so aktiv…Read More

BOKU LAPLARCH 40+

Die Studienrichtung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur feiert Geburtstag: Die BOKU blickt zurück und nach vorne und läd alle ein mitzufeiern.Freitag, 8. Oktober 2021 14:00 – 19:00 (Hörsaal TÜWI BOKU, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien, Österreich) + Online. Nach der ersten Vorlesung über Gartenarchitektur von Lothar Abel im Jahr 1877 war der Weg noch weit bis aus einem…Read More

FLÜSSE DER ALPEN – VIELFALT IN NATUR UND KULTUR

BUCHPRÄSENTATION: 4. Dezember 2019 / 18:30 Hörsaal 1, Wilhelm-Exner-Haus / BOKU (Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien) Anschließend Brot und Wein in der Universitätsbibliothek   “Flüsse der Alpen” bietet erstmalig eine umfassende Dokumentation der vielfältigen Bedeutung der Alpenflüsse aus zahlreichen fachlichen Blickwinkeln: Von Geologie, Wasserhaushalt und Morphologie über Flora und Fauna, bis hin zu Mythologie und künstlerischer…Read More

PODIUMSDISKUSSION: Erneuerbare Energien im gesellschaftlichen Bewußtsein

Eine umweltpsychologische Betrachtung zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien // Do, 13.06.2019, 18:00 // BOKU, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien Wilhelm-Exner-Haus, Hörsaal EH05 Fragen zur Akzeptanz erneuerbarer Energien aus einer umweltpsychologischen Perspektive, zum Ausbau ebendieser im Kontext landschaftlicher Veränderung und zur Bewusstseinsstärkung in der Gesellschaft für die Notwendigkeit nachhaltiger Energieproduktion.   Die notwendige Transformation unseres Energiesystems von…Read More