L-x lecture: Merta & Hepp / 19.01.2023

DAN MERTA & JAKUB HEPPLandscape Festival, PragueLANDSCAPE – CITY – PUBLIC SPACE19.01.2023, 19 Uhr Haus der LandschaftStumpergasse 41/1/R1, 1060 Wienund online unter:https://us06web.zoom.us/j/83856504597?pwd=bXRBN2piOUgrQlMyTVRlQk83M0ZMUT09 Meeting-ID: 838 5650 4597 Kenncode: 588199 Mehr Infos zu L-x auf http://www.l-x.atSERIE 2022/23: landscape interventions Eine Veranstaltung des Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA)Ermöglicht durch Förderung des…Read More

LANDSCAPE INTERVENTIONS

L-x, intl. lectures on Landscape Architecture Vienna SARAH A. COWLESRUDERAL, Tbilisi, GeorgiaBUILDING LANDSCAPE IDENTITY – SUBURBAN TO SOVIET15.12.2022, 19 UhrHaus der LandschaftStumpergasse 41/1/R1, 1060 Wienund online unter:https://us06web.zoom.us/j/83856504597?pwd=bXRBN2piOUgrQlMyTVRlQk83M0ZMUT09 Meeting-ID: 838 5650 4597 Kenncode: 588199 Mehr Infos zu L-x auf http://www.l-x.at Eine Veranstaltung des Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA)Ermöglicht durch…Read More

Städte grün denken: BOKU LAP/LARCH

Bachelorstudium Landschaftsplanung und LandschaftsarchitekturUniversität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wie können wir die wertvolle Ressource Raum nachhaltig nutzen? Wie können wir die Lebensqualität unseres Lebens- und Freiraums erhöhen? Wie können wir Umwelt und biologische Vielfalt schützen und Naturräume erleben und erhalten? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich Landschaftsplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen beschäftigen und so aktiv…Read More

LX goes digital – Vortragsreihe Landschaftsarchitektur 2021

Mit der Vortragsreihe “LX goes digital” wenden wir uns in diesem Jahr dem Digitalen zu. Einerseits nimmt die Abstimmung mit digitalen Projektprogrammen und auf Plattformen einen steigenden Anteil der Arbeit der Landschaftsarchitektur ein, was hier dargestellt, erklärt und reflektiert wird. Andererseits werden Möglichkeiten ausgelotet, die über diese Anforderungen hinausgehen. Welche Rolle spielt das Kreative im Digitalen, wie (schnell)…Read More

SYMPOSIUM LANDSCHAFTSGÄRTEN ’21 KULTURERBE IN TRANSFORMATION

21. BIS 23. OKTOBER 2021 ORANGERIE SCHLOSSPARK EISENSTADT !!! ERMÄSSIGTE TEILNAHMEGEBÜHR FÜR ÖGLA MITGLIEDER !!! Historische Gärten sind von Transformationsprozessen geprägt und werden von äußeren Faktoren wie Klima und Geologie, aber auch von soziokulturellen Aspekten wie Ästhetik und unterschiedlichen Eingriffen beeinflusst. Das Symposium ´21 Landschaftsgärten – Kulturerbe in Transformation stellt unterschiedliche Aspekte der Nutzung und…Read More

BOKU LAPLARCH 40+

Die Studienrichtung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur feiert Geburtstag: Die BOKU blickt zurück und nach vorne und läd alle ein mitzufeiern.Freitag, 8. Oktober 2021 14:00 – 19:00 (Hörsaal TÜWI BOKU, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien, Österreich) + Online. Nach der ersten Vorlesung über Gartenarchitektur von Lothar Abel im Jahr 1877 war der Weg noch weit bis aus einem…Read More

Symposium Landschaftsgärten ’21 Kulturerbe in Transformation

Der Esterházy‘sche Schlosspark Eisenstadt blickt auf eine bewegte gartenkulturelle Geschichte und ist einer der bedeutendsten Landschaftsgärten Österreichs. Er wirkt auch heute noch auf die umgebende Kulturlandschaft und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für Eisenstadt und seine Bewohnerinnen und Bewohner ist der Park wichtiger Erholungsraum und romantischer Identifikationsanker. Der Verein der Freunde des Schlossparks…Read More

Junges Klima in Ottakring

In Stadtteilen mit hoher Dichte sind die Folgen des Klimawandels besonders spürbar. In Wien-Ottakring liegt die Bevölkerungsdichte deutlich über, und das Einkommen deutlich unter dem Wiener Durchschnitt. Der klimagerechte Freiraum hat hier einen sehr hohen Stellenwert. Durch die Einbindung in einen Forschungsprozess werden Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kopp 2 (Ottakring) für das Thema der…Read More

VISION WESTBAHNPARK

Es tut sich was im Westbahnpark- und BLA, das Büro für lustige Angelegenheiten, bleibt dran! Die wichtige und einzigartige Stadtlandschaft des Westbahnareals mit Öffnung zur Stadt und Blick in den Wienerwald wird ein linearer Park, eine High-End-Wild-Line, eine Grünfläche für Inländer, Ausländerinnen, Alte, Junge, Dicke, Dünne und fürs Klima. Weil: Visionen machen es möglich!  …Read More

Video-Talks öffnen das Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur

Am 9. Juni, dem internationalen Tag der Archive, öffnet das an der BOKU Wien beheimatete LArchiv seine virtuellen Pforten und gibt im neuen Filmkanal einen lebendigen Einblick in Vor- und Nachlässe österreichischer LandschaftsarchitektInnen. Den Anfang machen die Nachkommen, die über das nicht immer einfache Erbe erzählen. Die Arbeiten namhafter PlanerInnen wie Viktor Mödlhammer als Gestalter…Read More

Corona als Bewährungsprobe: WIEVIEL NATUR BRAUCHT DIE STADT?