Am 30.06. findet der diesjährige Strategieworkshop 2023 statt – passend zum Inhalt mit Weitblick aus dem 10. Stock des Hochhauses STADTWERK in Salzburg. Zur Vernetzung mit den Kolleg*nnen in West-Österreich findet im Rahmen des Strategieworkshops auch ein ÖGLA WEST Treffen statt. Wir schließen den Nachmittag mit einer Exkursion zum Campus Rainer-Kaserne, es führt der Landschaftsarchitekt…Read More

Mach mit: Fotostrecke zoll+ extrem
Du fotografierst gerne und wolltest immer schon, dass eines deiner Fotos in einem echten Magazin veröffentlicht wird? Dann mach mit: In der nächsten Ausgabe des Fachmagazins zoll+ dreht sich Alles um das Thema extrem. Reich dein Foto ein oder markiere uns auf deinem besten Insta Foto und werde Teil der nächsten Fotostrecke zoll+ extrem. Gefragt…Read More

ÖGLA goes West: 27.04. – 28.04.2023
Die ÖGLA organisiert eine Fachexkursion nach Vorarlberg. Besucht werden zeitgenössische Freiräume in Bregenz und im Rheintal. Teilnehmen können alle Interessierten (bei Überbuchung werden ÖGLA Mitglieder bevorzugt)! Die Teilnahme ist kostenlos, Reisekosten sowie Übernachtungen in Bregenz sind selbstständig zu organisieren und zu bezahlen. STUDIS AUFGEPASST: Unter den angemeldeten Studierenden verlost die ÖGLA zwei Zugtickets nach Vorarlberg!…Read More

ÖGLA Fachexkursion PRAG 15.05.-17.05.23
Die ÖGLA hat gemeinsam mit unserer tschechische Partnerorganisation, Společnost pro zahradní a krajinářskou tvorbu, z. s. (Gesellschaft für Garten- und Landschaftsgestaltung), eine Fachexkursion für ÖGLA Mitglieder nach Prag organisiert. PROGRAMM Montag 15.5.2023 / Vormittag:Freiräume um das Nationalmuseum „Čelakovského sady“Historische Anlage aus 1890 (František Thomayer) Rekonstruktion 2017 (Jakub Hendrych), mit alten Staudenarten /-sorten.Obnova Čelakovského sadů a okolí Národního…Read More
ÖGLA JUNG TREFFEN / 27.01.2023
Am 27.01.2023 geht es mit folgendem Thema weiter: Du interessierst dich für einen Arbeitsplatz bei der Stadt Wien und fragst dich, was man dort genau machen kann, wie man zu einem Job kommt und was du dafür mitbringen musst? Bei unserem kommenden ÖGLA jung Treffen beantworten junge Absolvent*innen eure Fragen über die Arbeit bei der Stadt Wien! WANN:27.01.2023, ab 19:0019:30 Gespräche und…Read More

ÖGLA WEST Treffen, 03.02.2023
Die ÖGLA WEST Gruppe tagt wieder! Hier geht’s zur Agenda -> SAVE THE DATE:Freitag, den 3.2.2023, 14:00 – 17:00 UhrREGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbHSiezenheimer Straße 39A 5020 Salzburg Vielen Dank an das Team von Regioplan Ingenieure Salzburg, dass wir Eure Räumlichkeiten nutzen können und hier auch die Möglichkeit für die Teilnahme online besteht. Bei Online-Teilnahme bitte…Read More

L-x lecture: Merta & Hepp / 19.01.2023
DAN MERTA & JAKUB HEPPLandscape Festival, PragueLANDSCAPE – CITY – PUBLIC SPACE19.01.2023, 19 Uhr Haus der LandschaftStumpergasse 41/1/R1, 1060 Wienund online unter:https://us06web.zoom.us/j/83856504597?pwd=bXRBN2piOUgrQlMyTVRlQk83M0ZMUT09 Meeting-ID: 838 5650 4597 Kenncode: 588199 Mehr Infos zu L-x auf http://www.l-x.atSERIE 2022/23: landscape interventions Eine Veranstaltung des Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA)Ermöglicht durch Förderung des…Read More

ÖGLA Vorstand neu 2022-2025
Eine spannende und auf Grund der äußeren Umstände durchaus fordernde Vereinsperiode geht zu Ende! Im Rahmen der ÖGLA Vollversammlung wurde einen Blick auf das Erreichte der vergangenen drei Jahre geworfen und das Programm für die nächste Vereinsperiode vorgestellt. Im Rahmen dessen wurde auch der neue Vereinsvorstand gewählt. Folgende Kolleg*innen werden sich in den kommenden drei Jahren…Read More

LANDSCAPE INTERVENTIONS
L-x, intl. lectures on Landscape Architecture Vienna SARAH A. COWLESRUDERAL, Tbilisi, GeorgiaBUILDING LANDSCAPE IDENTITY – SUBURBAN TO SOVIET15.12.2022, 19 UhrHaus der LandschaftStumpergasse 41/1/R1, 1060 Wienund online unter:https://us06web.zoom.us/j/83856504597?pwd=bXRBN2piOUgrQlMyTVRlQk83M0ZMUT09 Meeting-ID: 838 5650 4597 Kenncode: 588199 Mehr Infos zu L-x auf http://www.l-x.at Eine Veranstaltung des Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA)Ermöglicht durch…Read More

5. bdla Pflanzplanertage 2022 / 27.09.22 online
Mit einer zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an Begrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Landschaftsarchitektur zu. Die Online-Veranstaltung des bdla am 27. September 2022 setzt genau dort an. Während der ca. vierstündigen Fortbildung wird der Blick auf drei verschiedene Schwerpunkte gelegt: Hierzu werden Planungshinweise, neue Normen…Read More

Impressionen von der LA Preisverleihung am 07.04.2022
Alle Abbildungen (c) J.HlochRead More
Seminarreihe “Umsetzung der Landschaftsdeklaration”: LEBENSRAUMVERNETZUNG
Landschaft 2020+Die österreichischen Landschaften haben einen unschätzbaren gesellschaftlichen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wert. Dieser Wert ist zunehmend bedroht. Deshalb braucht es ein klares politisches Bekenntnis und ein nationales Ziel, unsere Landschaften als multifunktionale Räume, die für alle bedeutsam sind, zu schützen und nachhaltig zu entwickeln. Die ÖGLA hat in Kooperation mit dem Umweltdachverband ein Positionspapier…Read More
ÖGLA Akademie Webinar-Reihe Schutzgut Landschaft – Sachverständigentätigkeit für Behörden und Gericht
Webinar 3/4: Artenschutz/ Seminar für Einsteiger*innen und NGOs / 29.04.2022 / 09:00 – 12:00 / via zoom kostenlos Das dritte Webinar in der Serie bot einen praxisnahen Überblick zu den vielfältigen Aufgabenstellungen, die sich für den Artenschutz ergeben. Der Schutz wildwachsender Pflanzen und freilebender Tiere wird durch die Naturschutzgesetze und Artenschutzverordnungen sowie durch die Jagd-…Read More

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG WASSERSCHLÖSSER
10. März 2022, 17:00 – 20:00 Die ÖGLA lädt im Rahmen des Fotofestivals FOTO WIEN zur Ausstellung WASSERSCHLÖSSER – Architekturen der I. Wiener Hochquellenleitung. Gezeigt werden Fotografien von Johannes Hloch, der die Architekturen der Hochquellenleitung als Wasserschlösser im übertragenen Sinn fotografisch erforscht. Bauten und Infrastrukturen verwachsen zu einem integralen Bestandteil der Landschaft. Begrüßung durch die…Read More
Stellungnahme zur aktuellen Ausgabe von G+L mit Österreich Schwerpunkt
Nachfolgende Stellungnahme erging am 23.02.2022 an die Garten + Landschaft Redaktion (Georg Media) . Die Stellungnahme nimmt Bezug auf die aktuelle G+L Ausgabe. Der darin aufbereitete Österreichschwerpunkt bildet aus Sicht der ÖGLA ein unvollständiges Bild der heimischen Landschaftsarchitektur-Szene ab. Wir möchten darauf hinweisen, dass die ÖGLA nicht in die Entstehung dieses Magazins eingebunden war. Sehr…Read More