Es ist eine interessante Sache. Manche Dinge des Alltags sind uns so selbstverständlich geworden, dass wir ihre Existenz gar nicht mehr hinterfragen. Erst durch die ausbleibende Verfügbarkeit wird uns bewusst, dass etwas fehlt. Sowohl die Covid-19-Pandemie als auch klimawandelbedingte Extremereignisse zeigen uns in Wien, wie es ist, wenn Freiraum nicht mehr „frei“ nutzbar ist. Von…Read More

Erlebnisse aus dem Lockdown: Herr Martin berichtet über… MY CORONA!
Wien Simmering, März 2020. Erste Woche Corona Lockdown. Herr Huber, ein neuer Kunde, hat uns angerufen. Sein Computer streikt, ich soll ihn mir anschauen. Ich betrete Herrn Hubers Wohnung mit gutem Gewissen – IT-Dienstleistungen sind offiziell systemrelevant UND ich helfe jemandem. Ich bin also zweifach abgesichert, falls mich die Polizei aufhält – und ausgerüstet mit…Read More

OUT NOW: zoll+ gescheit
Die Redaktion überwiegend im homeoffice, Redaktionssitzungen ausschließlich online und der eine oder andere Corona-Stein der uns in den Weg geworfen wurde. Und trotzdem ist es wieder geglückt: Das neue zoll+ ist soeben erschienen! Vielseitiger und bunter denn je, gibt zoll+ gescheit (Nr. 37) viele verschiedene Ein- und Ausblicke in und auf „gescheite“ Landschaftsarchitektur und -planung!…Read More

Nur noch diese Woche: ZOLL+ LOCKDOWN ANGEBOT
Die Geschäfte und Lokale haben zu, die Straßen sind wie leergefegt. Jetzt heißt es zu Hause bleiben, für unser aller Wohl. Dabei ist natürlich wichtig, dass einem der Lesestoff nicht ausgeht und genau hier kommen wir ins Spiel. Weil auch wir einen Beitrag leisten wollen, gibt es von zoll+ dieses einmalige Angebot: Zwei zoll+ Landschaft und…Read More

Lockerheit im Weltalltag
Isabel Stumfol spielt im Selbstversuch „Sneaky Cards 2“, ein Spiel aus 54 Karten, jede bedruckt mit einer anderen Mission. Alle Menschen sind Mitspieler*innen, die Welt das Spielbrett. Nach Erfüllung der Mission wird die gespielte Karte weitergegeben. Wenn man sie mit dem QR Code trackt und die anderen das auch machen, sieht man online, wo die Karte ist und…Read More
PLACE OF WATER
Die Fotoserie dieser Ausgabe ist ein persönlicher Einblick des Fotografen Michael Heinzle’s in einen ganz speziellen Ort des Wassers. Dieser zuvor nicht beachtete Ort unter der Autobahn wird dank seiner stehenden Welle temporär von der Surf-Szene genutzt und so zum sozialen Treffpunkt. Der Fotograf und Surfer nennt ihn einen geheimen Ort des Wassers in seiner…Read More

OUT NOW: zoll+neu
Soeben haben sich die druckfrischen zoll+ Hefte (Nummer 36/2020) auf den Weg zu den Abonnent*innen gemacht. Themenschwerpunkt ist, wie könnte es nach einem Herausgeber*innen-Wechsel anders sein, „neu“! Doch das Heft „neu“ steht nicht nur für die neue Herausgeberschaft, es steht vor allem für neue, zukunftsfähige Ideen, Projekte und Methoden, denen die Beiträge in dieser Nummer…Read More

Mein, dein, euer, unser Freiraum für ALLE
Offene Gesellschaft – offene Räume – gemeinschaftliche Verantwortung: Jede städtische Freifläche erfüllt einen ökologischen, stadtklimatischen, volksgesundheitlichen oder sozialen Nutzen für die Kommune, doch nicht jede Fläche ist von der Bevölkerung aktiv nutzbar. Der Trend zeigt, zur Entlastung des Freiraumdruckes werden immer öfter private Freiräume für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht. 30. April 2020 Der Artikel wurde im…Read More

Moderne Nutzungskonflikte: Zwischen offener Kulturlandschaft, Wildnis und Freizeitareal in den Alpen
Im April 2019 wurde den Hinterbliebenen einer „Kuhattacke“ in den Tiroler Alpen Schadenersatz zugesprochen, weil eine Frau, die mit ihrem Hund unterwegs war 2014 tödlich von weidenden Rindern verletzt wurde. Printmedien von Kurier bis Falter und Spiegel berichteten. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus gab daraufhin 10 Regeln heraus, wie man sich auf Almen verhalten…Read More

Offener Gestaltungsprozess: Die Neugestaltung des autofreien Vorplatzes der Bunten Schule Währing
Spannender Artikel über die Nutzungsänderung von Straße und Park durch einen offenen Gestaltungsprozess von Philipp Rode, zwoPK Landschaftsarchitektur im neuen zoll+ offen: Schulen und Bildungseinrichtungen können als Attraktoren und Innovatoren für die Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raums fungieren. Bei der Neugestaltung des Vorplatzes der Bunten Schule Währing wurde ein in mehreren Aspekten offener Zugang…Read More

NEU: ZOLL+ OFFEN
„Offen“ kann vieles sein – Kulturlandschaften, partizipatorische Gestaltungsprozesse oder die Zugänglichkeit von Räumen und Institutionen für bestimmte Bevölkerungsgruppen. Und genau darum geht es in der neuesten Ausgabe von zoll+ mit dem Themenschwerpunkt offen. AutorInnen spannen den Bogen von der Öffnung des Zugangs für Frauen zu einem bodenkundlichen oder technischen Studium, der Verwendung von Open Data…Read More


FOR FOREST im Wörthersee Stadion
Unter dem Titel FOR FOREST – Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur entstand eine aufsehenerregende Kunstintervention. In einem Fußballstadion in Klagenfurt. Der Kunstvermittler Klaus Littmann zeichnet dafür verantwortlich, dass im Wörthersee-Stadion die Sportler vor der Tür spielen und ihnen 299 Bäume im Inneren des Stadions die Show stehlen. Zumindest bis Ende Oktober, dann werden die knapp…Read More

Perspektivenworkshop 22. September 2019
Während die Initiative HAUS DER LANDSCHAFT ihren ersten Geburtstag feiert, geht der HAUS DER LANDSCHAFT | Medienpartner zoll+, die Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum, bereits auf ihr 30-jähriges Jubiläum zu. In dieser langen Zeit gab es viele Höhen und Tiefen. Gerade jetzt stehen wir wieder einmal an einem Punkt, an dem wir manches in…Read More

OUT NOW: zoll+ nass
Endlich ist es da, das neue zoll+, diesmal mit dem gerade sehr aktuellen Themenschwerpunkt „nass“ Es gibt wieder viele spannende Beiträge etwa zu Fluid Thinking für Städte und Regionen, in dem Bettina Wanschura aufzeigt, wie Widerstände gegen das Implementieren von blau-grüner Infrastruktur in Städten überwunden werden können. Hervorheben möchten wir auch den Beitrag über das „Schwammstadtprinzip“…Read More