Flächen sparen, Boden retten

Gesunde Böden liefern Nahrung, sichern Artenvielfalt, bieten Erholungsräume und mildern dieAuswirkungen der Klimakrise. Dennoch versiegeln die Alpenländer täglich Flächen, vor allemin Stadt-Umland-Gebieten. Zusätzlich errichten sie im Zuge der Energiewende Wind-, Wasserkraft-, Biomasse- und Solaranlagen. Nutzungskonflikte sind vorprogrammiert. Der sparsame Umgang mit Boden ist daher wichtiger denn je. Mit dem Projekt „Flächen:sparen“ setzt sich die Internationale…Read More

OUT NOW: zoll+ fix

Das aktuelle zoll+ Fachjournal Nr. 41 (Dezember 2022) ist erschienen und widmet sich diesmal dem Schwerpunkt fix! Im Klimawandel ist nichts fix, außer vielleicht der Bedarf für mehr kühlendes Grün. Vonseiten derLandschaftsarchitektur gibt es den Anspruch, fix – also schnell und jedenfalls – Begrünungsmaßnahmen in Städten zu implementieren. Und dabei spielenParkanlagen und Gebäudebegrünungen eine fixe…Read More

Im Interview mit Jürgen Czernohorszky: Mehr Grün im Kampf gegen den Klimawandel

Die Bundeshauptstadt Wien hat seit Ende 2020 einen neuen Umweltstadtrat, der neuerdings auch für Klima und Demokratie-Fragen verantwortlich ist. Wie Stadtrat JÜRGEN CZERNOHORSZKY diese Zusammenlegung von Inhalten für die Schaffung einer sozialen Klima-Musterstadt nützen möchte und ob sich seine Pläne auch auf die Verfügbarkeit und Qualität von Grünanlagen in der Stadt auswirken werden, das haben…Read More

Wir suchen: zoll+ Redaktionsleiter/in

Die ÖGLA sucht ab September eine/n neue/n Redaktionsleiter/in für die Heftproduktion des Fachjournals zoll+ Freiraum und Landschaft. Du arbeitest in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und wirst von einem jungen, motivierten und hilfsbereiten Team unterstützt. Stundenausmaß 8-10 Std / Bewerbungsfrist: 21.08.2022Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbungen an geschaeftsfuehrung@oegla.at Dein Profil:– Du bist am allgemeinen…Read More

Maßlos zubetoniert

Maßlos viele Einkaufszentren mit riesigen Parkplätzen so weit das Auge reicht. Ein Straßennetz, das sich endlos durch die Natur schlängelt. Gewerbeparks, die das Landschaftsbildtrostlos und grau aussehen lassen und immer gibt es noch zahlreiche Bauvorhaben. All das ist in Österreich schonungslose Realität, obwohl Österreich beim Straßennetz und bei den Supermarktflächen führend in Europa ist. Gastkommentar…Read More

Sharing Mobility und der öffentliche Raum. Herausforderungen der Mobilitätswende

Die Mobilität der Zukunft ist momentan noch eine diffuse Geschichte. Die Städte befinden sich mitten in einem großen Experiment und werden in rascher Abfolge mit innovativen Mobilitäts- angeboten und neuen Geschäftsideen konfrontiert. Durch die Klimaproteste und den Hitze- sommer im vergangenen Jahr hat die Diskussion einen neuen Spin bekommen. Die Prioritäten der städtischen Freiraumgestaltung sind…Read More

Biotope City Wienerberg. Ein neuer Stadtteil für Wien mit einem neuen Leitbild.

Auf den ehemaligen Coca-Cola-Gründen direkt beim Wienerberg in Wien Favoriten entsteht nach einem interdisziplinären kooperativen Entwicklungsverfahren ein neuer Stadtteil – die Biotope City Wienerberg. Auf 13 Bauplätzen werden rund 900 Wohnungen realisiert. Das Projekt ist eine Fortsetzung und zeitgemäße Auffrischung der Intentionen der erfolgreichen Bauten von Harry Glück. Gemeinsam mit der Stiftung Biotope City wird…Read More

OUT NOW: ZOLL+ maßlos

Im Nachhaltigkeitsdiskurs gilt Maßlosigkeit als eines der größten Übel unserer Zeit, dicht gefolgt von damit in Zusammenhang stehenden Phänomenen wie Verschwendung oder das Wirtschaften im Überfluss. Negative Auswirkungen und Folgen der Maßlosigkeit lassen sich auch in unseren Lebens- und Landschaftsräumen ablesen. Etwa der maßlose Bodenverbrauch in Österreich, der – längst bekannt und dennoch viel zu…Read More

#BYEBYE SOPHIE

Nach 1,5 Jahren im WEST Space im ehemaligen Sophienspital und dem wunderbaren Sophienpark zieht das HAUS DER LANDSCHAFT weiter. Aus diesem Anlass feiern wir am 03.09.2021 ab 16:00 eine kleine, Covid-taugliche Farewell-Party um dem schönen Standort Tribut zu zollen. Apropos zoll-en, auch die zoll+ Redaktion wandert mit dem HAUS DER LANDSCHAFT weiter. Um den Umzug…Read More

OUT NOW: zoll+ privat

Die Sommerausgabe des Fachmagazins zoll+ ist erschienen! Das Heft widmet sich diesmal dem Thema “privat” und wirft unterschiedliche Perspektiven auf diesen Schwerpunkt. Dabei geht es jedoch nicht nur um den begrenzt zur Verfügung stehenden privaten Freiraum sondern auch um die öffentlichen Angebote, auf die Städter*innen in Folge angewiesen sind. So werden einige Freiraumtypologien ins Rampenlicht…Read More