Gesunde Böden liefern Nahrung, sichern Artenvielfalt, bieten Erholungsräume und mildern die
Auswirkungen der Klimakrise. Dennoch versiegeln die Alpenländer täglich Flächen, vor allem
in Stadt-Umland-Gebieten. Zusätzlich errichten sie im Zuge der Energiewende Wind-, Wasserkraft-, Biomasse- und Solaranlagen. Nutzungskonflikte sind vorprogrammiert. Der sparsame Umgang mit Boden ist daher wichtiger denn je. Mit dem Projekt „Flächen:sparen“ setzt sich die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA für eine Trendwende im Umgang mit Grund und Boden in peri-urbanen Gebieten ein. Sie macht gute Beispiele im Alpenraum sichtbar und regt zum Nachahmen an.
Ein Beitrag von CAROLINE BEGLE UND WOLFGANG PFEFFERKORN
Titelbild: (c) Yann Monel

Fachartikel “Flächen Sparen, Boden retten” (Pfefferkorn, Begle)
Sobald der Betrag auf unserem Konto einlangt, übermitteln wir den Artikel im PDF-Format und die dazugehörige Rechnung via Email.
2,50 €