Die ÖGLA hat gemeinsam mit unserer tschechische Partnerorganisation, Společnost pro zahradní a krajinářskou tvorbu, z. s. (Gesellschaft für Garten- und Landschaftsgestaltung), eine Fachexkursion für ÖGLA Mitglieder nach Prag organisiert.
PROGRAMM
Montag 15.5.2023 / Vormittag:
Freiräume um das Nationalmuseum „Čelakovského sady“
Historische Anlage aus 1890 (František Thomayer) Rekonstruktion 2017 (Jakub Hendrych), mit alten Staudenarten /-sorten.
Obnova Čelakovského sadů a okolí Národního muzea – Adapterra Awards
Wenzelsplatz
Städtebauliche und gärtnerische Neuinterpretation des historischen Platzraums 2021 (Jakub Cigler) Neue Baumpflanzungen Tilia x europaea ‚Pallida‘ in „Treeparker“ System
Václavské náměstí | iprpraha.cz https://jakubcigler.archi/revitalizace-vaclavskeho-namesti
Montag 15.5.2023 / Nachmittag:
Haus „Drn“ Rasen
Parkanlage „Stromovka“
Wiederherstellung 2015-18 (Pavel Šimek) Ehemaliges Kaiserliches Jagdgebiet. Wiederherstellung des Rudolphstollen zur Bewässerung mit Moldauwasser und der Schaffung von großen Retentionsflächen, sowie generelle Neuinterpretation der historischen Landschaft.
https://www.adapterraawards.cz/Databaze/2020/Obnova-Kralovske-obory-Praha
Dienstag 16.5.2023 (Bus) / Vormittag:
Průhonice Dendrologischer Garten
Führung durch Adam Baroš
Dendrologická zahrada Průhonice (dendrologickazahrada.cz)
Mittagsbuffet (kalt)
Dienstag 16.5.2023 / Nachmittag:
Průhonice Historische Parkanlage
Der Park wurde ab 1885 von Graf Ernst Emanuel Silva-Tarouca nach dem Vorbild von Muskau angelegt und bis in die 20er Jahre entwickelt. Der Park entwickelt sich um ein Neo-Renaissanceschloss. Um ein zentrales Wassersystem weist er große Anzahl dendrologischerf Raritäten in malerischen Gruppierungen auf.
https://www.pruhonickypark.cz/
Mittwoch 17.5.2023 / Vormittag:
Prager Burg Hirschgraben
Der Hirschgraben ist eine natürliche Schlucht, durch die der Bach Brusnice fließt. Den Namen “Hirsch” erhielt der Graben, weil hier schon zur Zeit Rudolfs II. Wild gehalten wurde. Zwischen 2001 und 2002 wurde ein von J. Pleskot entworfener Verbindungstunnel durch den Damm gebaut, der den Graben in einen oberen und einen unteren Teil unterteilt.
https://www.hrad.cz/cs/prazsky-hrad-pro-navstevniky/zahrady/jeleni-prikop-10251#from-list
Prager Burg, Kaisergarten
Der Garten entstand 1534 unter Ferdinand II anstelle bürgerlicher Weingärten. Heute dominieren die landschaftlichen Veränderungen seit der Mitte des 19. Jd. Trotzdem sind einige Elemente der Renaissance und des Barock erhalten.
https://www.hrad.cz/en/prague-castle-for-visitors/gardens/1.-royal-garden-10253
Villa Bílek.
Ateliervilla des Bildhauers und Graphikers František Bílek 1910-1911 nach seinen eigenen Entwürfen.
https://www.ghmp.cz/en/buildings/villa-bilek/
Stadtviertel Karlín
Rundgang zu neuer Landschaftsarchitektur in den ehemaligen Fabrikarealen
Rustonka
Neue Freiräume bei einem Verwaltungsgebäude von CMCArchitects 2019 (Martin Barry mit Jana Pyškova)
https://janapyskova.cz/wp-content/uploads/2021/05/ASBcz_01_2021_Rustonka.pdf
Futurama
öffentlicher Raum bei einem Business Park 2018/19 (JSME Landschaftsarchitekten)
FUTURAMA — IN SITE (in-site.cz)
Butterfly 2018
Butterfly ist ein Bürogebäude in einem ehemaligen Fabriksareal. Außenanlagen mit Anspruch auf Design und Ökologie.
archiweb.cz – AFI KARLIN Butterfly
Mittwoch 17.5.2023 / Nachmittag:
Corso Karlín, 2000 (Ricardo Bofill)
„Revitalisung“ einer Belchfabrik als bürogebäude aus 1890
https://www.archiweb.cz/b/corso-karlin
Corso Allee, Alleen des Stadtviertels
https://alejroku.cz/2016/karlinska-drezovcova-alej
Komenského-Platz, 2018 (MCA atelier) Freiraum über Bunker.
https://ceskacenazaarchitekturu.cz/rocniky/2019/revitalizace-komenskeho-namesti-v-praze-na-zizkove
Kostnického-Platz, 2018 (Radmila Fingerová, Hana Špalková)
Sensible Neugestaltung eines Stadtplatzes aus dem späten 19. Jd.
https://www.archiweb.cz/b/revitalizace-kostnickeho-namesti-v-praze
Churchill-Platz
https://www.prague.eu/en/object/places/2986/namesti-winstona-churchilla-winston-churchill-square?back=1
Ende 17.00 im Hotel Theatrino
KOSTEN:
Es wird ein Unkostenbeitrag von max. 120,- Euro pro Person eingehoben (Eintrittspreise, Dolmetscherin, Audiogeräte, Bus, ÖV, Buffet Průhonice). Der Unkostenbeitrag deckt nicht die Kosten für An-/Abreise, Hotel und Verpflegung.
AN-/ABREISE:
Die An-/Abreise erfolgt individuell.
HOTELEMPFEHLUNG
Es besteht die Möglichkeit, eine Hotelreservierung über die ÖGLA vorzunehmen.
Wir haben ein Zimmer-Kontingent mit Sonderpreis reserviert, das Hotel liegt nahe den Exkursionstreffpunkten:
4* Hotel Theatrino (www.hoteltheatrino.cz)
Reserviertes ÖGLA Kontingent zu folgenden vergünstigten Preisen:
Preis: € 85,- pro DZ/Nacht (inkl. Frühstücksbuffet, exkl. Kurtaxe)
75 € pro EZ / Nacht (inkl. Frühstücksbuffet, exkl. Kurtaxe)
Der Preis beinhaltet kostenloses Internet (WiFi) und Tee- und Kaffeekocher im Zimmer.
ANMELDUNG:
Die Teilnehmer*innen-Zahl ist begrenzt, wir bitten daher um verbindliche Anmeldung über das nachfolgende Anmeldeformular bzw via Email an sekretariat@oegla.at bis 03.04.2023. Bei Überbuchung werden ÖGLA Mitglieder bevorzugt. Die Exkursion findet ab einer Anmeldung von 10 Teilnehmer*innen statt.
Titelbild: (c) vonortzuort.reisen (Tower Park Praha)