BIM in der Landschaftsarchitektur

ÖGLA Akademie„BIM BASICS für Landschaftsarchitekt*innen “ Online Webinar-Reihe BIM ist längst in der Baubranche etabliert, die Landschaftsarchitektur hinkt jedoch noch hinterher. Insbesondere in Österreich, wo auch die Ausbildung keinen Beitrag zum wachsenden Bedarf an gut geschulten BIM Spezialist*nnen leistet. Ausschreibungen erfordern in vielen Fällen BIM Kompetenzen, doch nur wenige Büros können dies aktuell erbringen. Das hat…Read More

ÖGLA Akademie: UVP-G Novelle & Fachliche Konsequenzen

UVP Gesetzesnovelle 2023. Fachliche Konsequenzen für die Umwelt- und Landschaftsplanung20.04.2023 / 14:00 – 16:30Online-Webinar mit Thomas Knoll (Knollconsult Umweltplanung) und Wolfram Schachinger (Rechtsanwalt). Mit der soeben in Kraft getretenen Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-G-Novelle 2023) sollen künftig die Verfahren für große Energiewende-Projekte wie etwa Windparks vereinfacht werden und die Energiewende noch schneller umgesetzt werden. Doch die…Read More

Biodiversität und Boden: Artenvielfalt mitplanen!

ÖGLA Akademie Teil 1: Webinar, 31.03.2023 / 14:00 – 16:30Teil 2: Exkursion (Flusskraftwerk Töging), Herbst 2023Vortragender: Andreas Knoll (Regioplan Ingenieure, Umwelt- und Landschaftsplaner) Großprojekte bedeuten Großbaustellen: Großflächig wird „das Baufeld frei gemacht“, der Boden wird abgetragen und zwischengelagert, Bauwerke werden errichtet, das Gelände anschließend wieder hergestellt oder neu gestaltet, Bodenschichten werden aufgetragen, es wird gesät,…Read More

Landschafts- und Umweltentwicklung am 20./21.10.2022 in Berlin und online

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 10.30 – 17.15 Uhr,19.30 Uhr Round Table TalkFreitag, 21. Oktober 2022, 09.15 – 15:30 Uhr Anmeldeschluss: 06. Oktober 2022 Mit der hybriden Tagung werden aktuelle Aufgaben der Landschafts- und Umweltplanung vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Klimaanpassung und Energiewende werden die Möglichkeiten einer gestaltenden Landschaftsplanung, die Auflösung von Landnutzungskonkurrenzen und die Potentiale des…Read More

ABGESAGT: Fachseminar Holzforschung Austria “Terrassen aus Holz – Update 2022”

ACHTUNG: Die Seminare wurden auf Grund von zu geringen Teilnehmer*innen-Zahlen abgesagt. Ein Ersatztermin ist für Frühling 2023 geplant. Im eintägigen Fachseminar “Terrassen aus Holz – Update 2022” der Holzforschung Austria, das am 18. 10. 2022 in Gmunden und am 19. 10. 2022 in Tulln – mit freundlicher Unterstützung des Verbandes der Europäischen Hobelindustrie (VEH) und…Read More

5. bdla Pflanzplanertage 2022 / 27.09.22 online

Mit einer zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an Begrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Landschaftsarchitektur zu. Die Online-Veranstaltung des bdla am 27. September 2022 setzt genau dort an. Während der ca. vierstündigen Fortbildung wird der Blick auf drei verschiedene Schwerpunkte gelegt: Hierzu werden Planungshinweise, neue Normen…Read More

Schutzgut Boden – Sachverständigen-Tätigkeit für Behörden und Gericht / 21.10.22

ÖGLA AKADEMIE Webinar-Reihe Schutzgut Landschaft – Sachverständigen-Tätigkeit für Behörden und Gericht / Grundlagen der Sachverständigentätigkeit für das Schutzgut Landschaft / Seminar für Einsteiger*innen und NGOs / Webinar 4/4 Schutzgut BODEN am 21.10.2022 (09:00-12:00) Das vorerst letzte Webinar in der Serie bietet einen praxisnahen Überblick zu den vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Schutzgut Boden. Im kostenlosen…Read More

Seminarreihe “Umsetzung der Landschaftsdeklaration”: LEBENSRAUMVERNETZUNG

Landschaft 2020+Die österreichischen Landschaften haben einen unschätzbaren gesellschaftlichen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wert. Dieser Wert ist zunehmend bedroht. Deshalb braucht es ein klares politisches Bekenntnis und ein nationales Ziel, unsere Landschaften als multifunktionale Räume, die für alle bedeutsam sind, zu schützen und nachhaltig zu entwickeln. Die ÖGLA hat in Kooperation mit dem Umweltdachverband ein Positionspapier…Read More

ÖGLA Akademie Webinar-Reihe Schutzgut Landschaft – Sachverständigentätigkeit für Behörden und Gericht

Webinar 3/4: Artenschutz/ Seminar für Einsteiger*innen und NGOs / 29.04.2022 / 09:00 – 12:00 / via zoom kostenlos Das dritte Webinar in der Serie bot einen praxisnahen Überblick zu den vielfältigen Aufgabenstellungen, die sich für den Artenschutz ergeben. Der Schutz wildwachsender Pflanzen und freilebender Tiere wird durch die Naturschutzgesetze und Artenschutzverordnungen sowie durch die Jagd-…Read More

ÖGLA Akademie Webinar-Reihe: Schutzgut Landschaft – Sachverständigentätigkeit für Behörden und Gericht

Webinar 2/4: Freiflächenphotovoltaik, quer durch all unsere Schutzgüter / Seminar für Einsteiger*innen und NGOs / 25.02.2022 / 09:00 – 12:00 / kostenlos Das zweite Webinar in der Serie “Schutzgut Landschaft – Sachverständigentätigkeit für Behörden und Gericht” bietet einen praxisnahen Überblick zu den vielfältigen Aufgabenstellungen, die sich aus dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz für das Schutzgut Landschaft im Bereich Freiflächenfotovoltaik ergeben.…Read More

ÖGLA AKADEMIE Seminarreihe: Umsetzung der ÖGLA Landschaftsdeklaration

LANDSCHAFT 2020+Die österreichischen Landschaften haben einen unschätzbaren gesellschaftlichen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wert. Dieser Wert ist zunehmend bedroht. Deshalb braucht es ein klares politisches Bekenntnis und ein nationales Ziel, unsere Landschaften als multifunktionale Räume, die für alle bedeutsam sind, zu schützen und nachhaltig zu entwickeln. Die ÖGLA hat in Kooperation mit dem Umweltdachverband ein Positionspapier…Read More

ÖGLA AKADEMIE Webinar-Reihe: Schutzgut Landschaft – Sachverständigen-Tätigkeit für Behörden und Gericht

Webinar 1/4: Grundlagen der Sachverständigentätigkeit für das Schutzgut Landschaft / Seminar für Einsteiger*innen und NGOs / 03.12.2021 Das erste Webinar in der Serie bot einen praxisnahen Überblick zu den vielfältigen Aufgabenstellungen für das Schutzgut Landschaft und soll in die Materie einführen.   In diesem ersten und kostenlosen Webinar der Reihe wurden die gesetzlichen Rahmenbedingungen des…Read More

ÖGLA AKADEMIE Seminarreihe: Umsetzung der ÖGLA Landschaftsdeklaration

LANDSCHAFT 2020+Die österreichischen Landschaften haben einen unschätzbaren gesellschaftlichen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wert. Dieser Wert ist zunehmend bedroht. Deshalb braucht es ein klares politisches Bekenntnis und ein nationales Ziel, unsere Landschaften als multifunktionale Räume, die für alle bedeutsam sind, zu schützen und nachhaltig zu entwickeln. Die ÖGLA hat in Kooperation mit dem Umweltdachverband ein Positionspapier…Read More

Brandschutzplanung in der Landschaftsarchitektur

Meet the experts: Am 17. Juni 2021 findet von 14:00 – 16:00 das ÖGLA Akademie Webinar “BRANDSCHUTZPLANUNG IN DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR” statt. Anmeldung erforderlich, begrenzte TeilnehmerInnenzahl. ABLAUF 14:00 Begrüßung 14:10 – 14:40 Brandschutzplanung im Freiraum Feuerwehrtechnische Belange, Vorgaben und Herausforderungen für LandschaftsarchitektInnen im Zuge von Planungsvorhaben zum vorbeugenden Brandschutz, Schnittstellen und AbläufeReferent: DI Patrick Winkler (Büro Dipl.-Ing. Erich Röhrer…Read More