ÖGLA Akademie
„BIM BASICS für Landschaftsarchitekt*innen “
Online Webinar-Reihe

BIM ist längst in der Baubranche etabliert, die Landschaftsarchitektur hinkt jedoch noch hinterher. Insbesondere in Österreich, wo auch die Ausbildung keinen Beitrag zum wachsenden Bedarf an gut geschulten BIM Spezialist*nnen leistet. Ausschreibungen erfordern in vielen Fällen BIM Kompetenzen, doch nur wenige Büros können dies aktuell erbringen. Das hat unterschiedliche Gründe: Fehlende Kompetenzen im Team, unzureichende Büro-Infrastrukturen und finanzielle Hürden für eine Umstellung. Daher startet die ÖGLA 2023 eine erste, niederschwellige Seminarreihe zum Thema „BIM in der Landschaftsarchitektur“.

Webinar-Reihe 2023:
BIM Basics für Landschaftsarchitekt*innen 1
19.05.23 (14:00 – 15:30)
Einzelne Vorträge stehen am Ende der Seite zum Nachschauen über den HdL Youtube Channel zur Verfügung

BIM Basics für Landschaftsarchitekt*innen 2
14.06.2023 (14:00 -18:00), Zoom-Meeting

BIM Basics für Landschaftsarchitekt*innen 3
15.09.2023 (14:00 – 18:00), Zoom-Meeting

Teilnahmegebühr Package BIM Basics Teil 2 + 3
Teilnehmer*innen von Teil 2 müssen keine Teilnahmegebühren mehr entrichten.

Teilnahmegebühr (Package BIM Basics 2 + 3):
€ 250,- regulär
€ 150,- für ÖGLA Mitglieder und Mitarbeiter*innen von ÖGLA Büros
€ 50,- für Studierende (bitte um Inskriptionsbestätigung an sekretariat@oegla.at)
(Nettopreise, zuzügl. 20% Ust.)
Anmeldung erforderlich, Teilnahmebestätigung wird nach Abschluss des 3. Teils ausgestellt.

“BIM BASICS für Landschaftsarchitekt*innen 3” | Online Webinar | 15.09.2023 (14:00 – 18:00)
“Praxisanwendungen und Umsetzungen”

Referenten: Karl Engelmaier (WGA ZT GmbH), Michael Hammerschick (a-null Bausoftware), Sabine Dessovic (DnD Landschaftsplanung), Lukas Fritz (DnD Landschaftsplanung), Bente Knoll (Büro für Nachhaltige Kompetenz), Benedikt Kremsner (Green4Cities), Moderation: Stephanie Drlik (ÖGLA)

Programm-Vorschau:

14-14:15 Stephanie Drlik (ÖGLA)
Begrüßung und Einleitung

14:15 – 15:00 Karl Engelmaier (WGA ZT GmbH) & Michael Hammerschick (a-null Bausoftware)
Zukünftige Digitalisierung der Landschaftsarchitektur und BIM, Anforderungen der IT Ausstattung, Datenmengen, KI, 3D Druck, VR/AR kombiniert mit BIM, Stimmungsbilder und Erfahrungen von der jährlichen Fachkonferenz für BIM in Österreich, Schulungsmöglichkeiten und Zertifizierungen – was bringts?

15:00 – 15:10 Fragen/Diskussion

15:10 – 15:40 Bente Knoll (Büro für Nachhaltige Kompetenz)
Nachhaltigkeit/ ESG und Begrünung, Veränderte /adaptierte Planungs- und Prozessabläufe, Ausblick Green BIM 2 Projekt, Inhalte, Weiterbildungs- und Vernetzungsformate, Kooperationen

15:40 – 15:50 Fragen /Diskussion

15:50 – 16:20 Lucas Fritz und Sabine Dessovic (DnD Landschaftsplanung)
Wie wird BIM in den derzeitigen Fassungen der Honorarordnungen abgebildet, Notwendige Anpassungen (Übertragung von BIM Abläufen auf Leistungsphasen), Einblick in den momentanen Umgang, Zukunftsausblick

16:20 – 16:30 Fragen /Diskussion

16:30 – 16:45 Pause

16:45 – 17:15 Benedikt Kremsner (Green4Cities)
BIM LAB: 3D Planung und Datenmanagement anhand eines Projektes (inkl. automatisierten Pflanzlisten und Aufbauten, Geländemodellierung ect.)

ab 17:15 Rückfragen zum Anwendungsteil und besprechen vorab eingebrachter Fragen od Anwendungsprobleme, Erfahrungsaustausch und individuelle Beratung, Diskussion und Fragen


ANMELDUNG BIM Basics 2 + 3 (14.06. + 15.09.2023):
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Nach Einlangen der Teilnahmegebühr übermitteln wir den Zugangslink.


Rückblick 19.05.2023 (14:00 – 15:30): BIM Basics für Landschaftsarchitekt*innen 1 – Grundlagen:
Ziel des ersten Webinars, BIM Basic, war es, einen ersten Einstieg zu ermöglichen und einen Überblick für all jene zu geben, die bisher noch wenig mit BIM zu tun hatten. Das Basic Seminar soll Teilnehmer*innen auf einen Wissensstand bringen, damit in den Folgeseminaren konstruktiv weitergearbeitet werden kann.

Bente Knoll (Inhaberin B-NK GmbH Büro für nachhaltige Kompetenz, Projektleiterin Forschungsprojekt Green BIM, Vorstandsmitglied v-gbk)

Karl Engelmaier (BIM und CAD Projektleitung bei WGA ZT GmbH), Lucas Fritz (DnD Landschaftsplanung), Martin Duma (YEWO Landscapes)