Diese Diashow benötigt JavaScript.

Widmung Grünland-PV-Anlage

  Mit Beteiligung der ÖGLA hat die Niederösterreichische Landesregierung eine neue Widmungsart “Grünland-Photovoltaikanlagen” im Flächenwidmungsplan erarbeitet. Dazu wurde ein Leitfaden vorgelegt, der die erforderlichen „Umstände und Analysen“ für die Widmungsart Grünland-Photovoltaikanlagen konkretisiert. In den künftigen Verfahren zur Ausweisung dieser Widmungsart werden von Seiten der Amtssachverständigen die Inhalte dieses Leitfadens als Beurteilungsmaßstab herangezogen werden. Insbesondere wird…Read More

Diese Diashow benötigt JavaScript.

ÖGLA NEU 2017-2019

Vor rund drei Jahren hat die ÖGLA | Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur einen Reformprozess gestartet. Das immer stärker werdende Selbstverständnis der Landschaftsarchitektur Österreichs hat nach einem Verein verlangt, der sowohl Berufsverband, als auch erweiterte Plattform für Information, Kommunikation, Vermittlung, Austausch und Vernetzung ist. Dieser Anspruch hat die Schaffung neuer organisatorischer Strukturen und Abläufe erforderlich gemacht,…Read More

Junge Landschaftsarchitektur schließt Lücke

Am 22. November 2019 wurde der diesjährige ÖGLA LandschaftsArchitekturPreis für Studierende und JungabsolventInnen LAP 2019 vergeben. Im Zentrum des Interesses stand DIE LÜCKE, die es zu entdecken und landschaftsarchitektonisch zu bearbeiten galt. Aus über 50 Einreichungen hat eine prominent besetzte Fachjury die Gewinnerprojekte nominiert. Im Rahmen der Preisverleihung in der Villa Schapira wurden dann die…Read More

26.11.2019: Plan B zu Plan T ?

  “Mit 16% Anteil am BIP geben die über 90.000 in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft tätigen Betriebe über 700.000 Menschen direkt oder indirekt eine Beschäftigung. Keine andere Branche ist in allen Regionen unseres Landes so verwurzelt und sorgt von den Städten bis in die entlegensten Täler für Wertschöpfung.” (BMNT auf die selbstgestellte Frage: Warum braucht…Read More

Internationaler Wettbewerb Holocaust Memorial Center, Kiew entschieden: Erfolg für Österreichisches Landschaftsarchitektur Büro

KIERAN FRASER LANDSCAPE DESIG gewinnt im Team mit querkraft Architekten den Wettbewerb zum Holocaust Memorial Center in Kiew. Das 89.000 m² große Projektareal soll 2023 fertiggestellt sein. “The Babyn Yar Holocaust Memorial Center primary mission is to respectfully commemorate the victims of the Babyn Yar tragedy and to promote the humanization of mankind through the…Read More

* 05.11.2019 | AUBÖCK+KÁRÁSZ LANDSCAPE ARCHITECTS

05.11.2019 / 16:00 – 18:00 ÖGLA Bürovisite ins Atelier Auböck+Kárász landscape architects 1070 Wien, Bernardgasse 21 http://www.auboeck-karasz.at   * Auböck+Kárász Ateliervorstellung Mit Berichten aus Baku, Azerbaijan * Schwerpunktthema: 5.11.1978 | 5.11.2019 Volksbegehren Zwentendorf | Umweltbewegung heute? Welchen Beitrag kann Landschaftsarchitektur für eine umweltverträgliche Energiewende leisten? Im Anschluss an die Bürovisite findet ein ÖGLA Vereinstreffen statt.…Read More

CALL 2019

 

NEXTLAND

Die Sammlung Österreichischer Landschaftsarchitektur auf www.nextland.at

* 09.10.2019 | Karin Standler Landschaftsarchitektur

09.10.2019 / 15:00 – 17:00 ÖGLA Bürovisite bei Karin Standler Landschaftsarchitektur Seidengasse 13/3, 1070 Wien http://www.standler.at | http://www.simzim.at   Programm: + VORSTELLUNG KARIN STANDLER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR + BÜROKOOPERATION MIT SIMZIM LANDSCHAFTSARCHITEKTUR + Studie “Effiziente Freiräumen im geförderten Wohnbau der letzten 10 Jahre” = Viele Möglichkeiten für Fragen, Input, Diskussion und Vernetzung! Im Anschluss (ab 17:00) findet ein…Read More

EXKURSION EXKLUSIV FÜR ÖGLA MITGLIEDER

ÖGLA Mitglieder bekommen die Gelegenheit die FREIFLÄCHEN AM ERSTE CAMPUS sowie zu den PARKAPARTMENTS AM BELVEDERE, zwei außergewöhnliche Wiener Bauprojekte, kennen zu lernen und die Gestaltungskonzepte sowie -umsetzungen von den dafür zuständigen Landschaftsarchitekten erläutert zu bekommen. DONNERSTAG, 12. SEPTEMBER 2019, 14:30-16:30 TREFFPUNKT: AULA ERSTE CAMPUS, AM BELVEDERE 1, 1100 WIEN (im Wartebereich nach der Drehtüre…Read More

Die Onlineplattform HAUS DER LANDSCHAFT soll der Landschaftsarchitektur und den Planungsbüros, aber auch der Landschaft selbst und ihrer großen Bedeutung für unser Land mehr Aufmerksamkeit verschaffen und wichtige Informations- und Vermittlungsfunktionen übernehmen.

Thomas Knoll – Präsident der ÖGLA im Rahmen eines Interviews für architektur.aktuell

LAP 2019

Der LandschaftsArchitekturPreis LAP ist ein, von der ÖGLA alle zwei Jahre ausgelobter Wettbewerb, der Studierende und JungabsolventInnen zum Experimentieren, Neudenken, Neuinterpretieren und Neugestalten von Freiräumen ermutigen soll. Das diesjährige Thema: Die Lücke!   Stadt und Land sind voller Lücken, jene kleine und großen (Zwischen)räume, die darauf warten, entdeckt und bearbeitet zu werden. Es gibt Lücken…Read More