Maßlos zubetoniert

Maßlos viele Einkaufszentren mit riesigen Parkplätzen so weit das Auge reicht. Ein Straßennetz, das sich endlos durch die Natur schlängelt. Gewerbeparks, die das Landschaftsbildtrostlos und grau aussehen lassen und immer gibt es noch zahlreiche Bauvorhaben. All das ist in Österreich schonungslose Realität, obwohl Österreich beim Straßennetz und bei den Supermarktflächen führend in Europa ist. Gastkommentar…Read More

Stellungnahme zur aktuellen Ausgabe von G+L mit Österreich Schwerpunkt

Nachfolgende Stellungnahme erging am 23.02.2022 an die Garten + Landschaft Redaktion (Georg Media) . Die Stellungnahme nimmt Bezug auf die aktuelle G+L Ausgabe. Der darin aufbereitete Österreichschwerpunkt bildet aus Sicht der ÖGLA ein unvollständiges Bild der heimischen Landschaftsarchitektur-Szene ab. Wir möchten darauf hinweisen, dass die ÖGLA nicht in die Entstehung dieses Magazins eingebunden war. Sehr…Read More

Wien, meine Heimat: Eine Würdigung der Landschaft – und eine Kritik am Umgang mit ihr

Gastkommentar von BOKU-Altrektor Manfried Welan. Mutig in die Zukunft der Stadtgestaltung gehenVom Gipfel des Leopoldsberges, schreibt der Boku-Landschaftsplaner Severin Hohensinner in “Wasser Stadt Wien – Eine Umweltgeschichte” (Zentrum für Umweltgeschichte, 2019), “kann man das Aufeinandertreffen dreier europäische Großlandschaften am besten betrachten”. Der Wienerwald, das nordöstliche Ende der Alpen, stößt an den Donaukorridor sowie das der…Read More

Wo bleibt die fachliche Korrektur?

Ich habe mich bereits in einem Schreiben vom 3.April 2020 verwundert, ja eigentlich enttäuscht und verärgert über den, wie ich meine, sehr „lauen“ Kommentar der ÖGLA zur Sperre der Bundesgärten in Wien geäußert. Und da ich dem Argument einer Ansteckungsgefahr bei großen öffentlichen Freiräumen, wie es die Bundesgärten in Wien sind, der Frau Minister Köstinger…Read More

Zum Schutz der Volksgesundheit?

WENN DER BUND, ALSO DIE BEIDEN REGIERUNGSPARTEIEN, “SEINE” GÄRTEN ZUM “SCHUTZ DER VOLKSGESUNDHEIT” GESCHLOSSEN HÄLT, STIEHLT MAN DER BEVÖLKERUNG WEITRÄUMIGE, WICHTIGE INNERSTÄDTISCHE GRÜNRÄUME, BEWEGUNGSZONEN ZUR KURZERHOLUNG. DIE ZEITRÄUME SICH IM ÖFFENTLICHEN RAUM ZU BEWEGEN SIND OHNEHIN ZUR ZEIT BEHÖRDLICH EINGESCHRÄNKT UND DAS IST GUT SO, DIE ARGUMENTATION ZU DER MAßNAHME ZYNISCH. WENN ABER GLEICHZEITIG SEITENS…Read More