Mit der Vortragsreihe “LX goes digital” wenden wir uns in diesem Jahr dem Digitalen zu. Einerseits nimmt die Abstimmung mit digitalen Projektprogrammen und auf Plattformen einen steigenden Anteil der Arbeit der Landschaftsarchitektur ein, was hier dargestellt, erklärt und reflektiert wird. Andererseits werden Möglichkeiten ausgelotet, die über diese Anforderungen hinausgehen. Welche Rolle spielt das Kreative im Digitalen, wie (schnell) ist der digitale Weg zum gebauten Objekt? Beispiele aus Forschung und Entwurfspraxis werden zur Diskussion gestellt, geplante und gebaute Freiräume präsentiert.
18.11.2021, 18:30 Uhr (hybrid)
DANIEL BAUR, BÜRO BRYUM (Basel)
Parametrisches Entwerfen – Warum die Nachhaltigkeit neue Planungsmethoden bedingt
Respondentin: Carla Lo, Landschaftsarchitektur, Wien
BOKU Wilhelm Exner Haus: EXNH-HS 04 (EXNH-02/29), Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien
online unter: https://bokuvienna.zoom.us/j/92974515182
Parametrisches Entwerfen – Warum die Nachhaltigkeit neue Planungsmethoden bedingt
Welche Intelligenz benötigt das Entwerfen im Kontext der Digitalisierung? Warum Verändert sich mit neuen Fragestellungen die Entwurfsmethodik? Warum mit Parametrisieren? Wie wirkt sich die Entwurfsmethode auf den Entwurf aus? Wie verändert die Digitalisierung unser Arbeiten? Wie verändert die Digitalisierung das Bauen? Und wie um Himmelswillen sollen wir mit dem technologischen Fortschritt Schritt halten?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Daniel Baur in seinem Vortrag. Anhand von Beispiel aus der Arbeit von BRYUM gehen wir auf die Suche nach Antworten und finden hoffentlich neue Zugänge zu unserem Alltag.
Daniel Baur ist Landschaftsarchitekt und Stadtentwickler. Sein Werdegang startet mit der Ausbildung zum Landschaftsgärtner und fand seine Fortsetzung mit dem Studium zum Landschaftsarchitekten. Seine erste Berufserfahrung sammelte er in San Francisco mit Fokus Freiraum-/Stadtentwicklung. Die Erfahrung in der Stadtentwicklung prägten sein zukünftiges Arbeiten und Denken. Zurück in der Schweiz gründete er das Büro Bryum. Seit 2017 besetzt Daniel Baur den Lehrstuhl für Areal an der Berner Fachhochschule Abteilung Architektur und doziert im CAS Nachhaltiges Bauen die Themen Boden, integrale Freiraumentwicklung und digitale Planungsmethoden.
FRÜHERE VORTRÄGE iN DER “LX DIGITAL” SERIE:
04.11.2021, 18:30 Uhr
ULRIKE WISSEN HAYEK (ETH Zürich)
Visualisierung des städtischen Untergrunds – Entwicklung von Werkzeugen zur Unterstützung resilienter Stadtentwicklung
Respondent: Daniel Zimmermann, 3:0 Landschaftsarchitektur, Wien
11.11.2021, 18:30 Uhr (hybrid):
ADRIAN AESCHBACHER, STUDIO VULKAN (Zürich, München)
Landschaftsarchitektur und BIM
Respondent: Roland Barthofer, D/D Landschaftsplanung, Wien
Alle Infos unter www.l-x.at
Bei den Vorträgen am 11. und am 18.11. können Sie mit den Vortragenden live vor Ort in Verbindung treten, die Vortragenden sind anwesend. Es gilt die 3-G-Regel.
Analog an der Universität für Bodenkultur:
BOKU Wilhelm-Exner Haus HS 04, 2. Stock, Peter Jordan-Straße 82, 1190 Wien
Link zur Veranstaltung: https://bokuvienna.zoom.us/j/92974515182
Eine Veranstaltungsreihe von Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA).
Mit freundlicher Unterstützung des
Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport / nextland.at
Image: Jon Opprecht / wikimedia, creative commons