LANDSCHAFT 2020+
Die österreichischen Landschaften haben einen unschätzbaren gesellschaftlichen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wert. Dieser Wert ist zunehmend bedroht. Deshalb braucht es ein klares politisches Bekenntnis und ein nationales Ziel, unsere Landschaften als multifunktionale Räume, die für alle bedeutsam sind, zu schützen und nachhaltig zu entwickeln. Die ÖGLA hat in Kooperation mit dem Umweltdachverband ein Positionspapier erarbeitet und veröffentlicht. Das Dokument wurde im Juni 2020 beschlossen und wird somit von allen Mitgliedsorganisationen mitgetragen.
Lesen Sie hier das POSITIONSPAPIER

Inhalte und Implementierungsmöglichkeiten der ÖGLA Landschaftsdeklaration werden im Rahmen der aktuellen ÖGLA AKADEMIE Seminarreihe anhand von professionellen Umsetzungsbeispielen vorgestellt. Angesprochen sind Planer*innen und alle fachlich Interessierten.

Webinar 1/4:  
Schutz von Grün- und Freiräumen am Beispiel der aktuellen Regelungen in Wien / 30. November 2021 / 15:00 – 18:00 / online via Zoom
Das erste Seminar dieser Reihe stellte zahlreiche Instrumente der Wiener Stadtplanung vor. Es wurden die aktuellen Neuerungen in Bezug auf Grün- und Freiraum thematisiert und der Stand der Umsetzung vorgestellt. 

DI Thomas Knoll (Knollconsult) führte mit seinem Gast Dr.in Isabel Wieshofer, Leiterin des Referates Landschaft und Öffentlicher Raum in der MA 18 der Stadt Wien durch den Nachmittag.

SAVE THE DATE: Kommende Termine der Reihe “Umsetzung der ÖGLA Landschaftsdeklaration”: