LANDSCAPE INTERVENTIONS

L-x, intl. lectures on Landscape Architecture Vienna SARAH A. COWLESRUDERAL, Tbilisi, GeorgiaBUILDING LANDSCAPE IDENTITY – SUBURBAN TO SOVIET15.12.2022, 19 UhrHaus der LandschaftStumpergasse 41/1/R1, 1060 Wienund online unter:https://us06web.zoom.us/j/83856504597?pwd=bXRBN2piOUgrQlMyTVRlQk83M0ZMUT09 Meeting-ID: 838 5650 4597 Kenncode: 588199 Mehr Infos zu L-x auf http://www.l-x.at Eine Veranstaltung des Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA)Ermöglicht durch…Read More

LX goes digital – Vortragsreihe Landschaftsarchitektur 2021

Mit der Vortragsreihe “LX goes digital” wenden wir uns in diesem Jahr dem Digitalen zu. Einerseits nimmt die Abstimmung mit digitalen Projektprogrammen und auf Plattformen einen steigenden Anteil der Arbeit der Landschaftsarchitektur ein, was hier dargestellt, erklärt und reflektiert wird. Andererseits werden Möglichkeiten ausgelotet, die über diese Anforderungen hinausgehen. Welche Rolle spielt das Kreative im Digitalen, wie (schnell)…Read More

SYMPOSIUM LANDSCHAFTSGÄRTEN ’21 KULTURERBE IN TRANSFORMATION

21. BIS 23. OKTOBER 2021 ORANGERIE SCHLOSSPARK EISENSTADT !!! ERMÄSSIGTE TEILNAHMEGEBÜHR FÜR ÖGLA MITGLIEDER !!! Historische Gärten sind von Transformationsprozessen geprägt und werden von äußeren Faktoren wie Klima und Geologie, aber auch von soziokulturellen Aspekten wie Ästhetik und unterschiedlichen Eingriffen beeinflusst. Das Symposium ´21 Landschaftsgärten – Kulturerbe in Transformation stellt unterschiedliche Aspekte der Nutzung und…Read More

Junges Klima in Ottakring

In Stadtteilen mit hoher Dichte sind die Folgen des Klimawandels besonders spürbar. In Wien-Ottakring liegt die Bevölkerungsdichte deutlich über, und das Einkommen deutlich unter dem Wiener Durchschnitt. Der klimagerechte Freiraum hat hier einen sehr hohen Stellenwert. Durch die Einbindung in einen Forschungsprozess werden Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kopp 2 (Ottakring) für das Thema der…Read More

NELA – Europäisches Netzwerk der LA-Archive

Der 18.September 2019 geht als Meilenstein in die Geschichte der Landschaftsarchitektur ein. An diesem Tag haben sich bei Oslo im Rahmen der ECLAS Konferenz (European Council of Landscape Architecture Schools) 8 europäische Archive der Landschaftsarchitektur zu einem internationalen Netzwerk zusammengeschlossen. Die gerade 100 Jahre alte Disziplin erhält so den nötigen historischen Sockel für zukünftige Herausforderungen…Read More

Audioguide Semmeringbahn

Für eine der schönsten Bahnstrecken Österreichs gibt es nun einen Audio-Reisebegleiter für die Zugfahrt als App! Rund 5.000 Personen fahren täglich mit der Bahn über den Semmering. Unkommentiert zieht die Landschaft mit der einzigartigen Bahnstrecke an den Zugfenstern vorbei. Wenn im Vorbeifahren das Interesse für das UNESCO-Welterbe Semmering-Eisenbahn geweckt wird, fehlt es an weiterführenden Informationen!…Read More

Icons für Freiraum-Aktivitäten

Potentiale im Öffentlichen Raum – Visulisierung von Aktivitäten Im Rahmen eines Auftrages der Stadt Wien, Magistratsabteilung MA18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung, hat das BOKU  ILA – Institut für Landschaftsarchitektur verschiedene Tätigkeiten und Raumqualitäten im öffentlichen Raum analysiert, dokumentiert und grafisch in Form von Icons ausgearbeitet. Diese können beispielsweise zur Aufbereitung von Plänen, BürgerInnenbeteiligungen oder Evaluierungen…Read More