MDT-tex unterstützt das Haus der Landschaft!

RAINTIME ist ÖGLA Kompetenzpartner!

Handbuch für Naturschutz auf Baustellen

Das neue Handbuch enthält Tipps für die praktische Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen auf Baustellen, Betriebsgeländen und Infrastrukturen. Das von 57 Autor*innen verfasste Nachschlagewerk ist einzigartig im deutschen Sprachraum und unterstützt Unternehmen und Gemeinden dabei, mit gezielten Maßnahmen einen großen Nutzen für Natur- und Artenschutz zu erreichen. Im Handbuch abgebildet sind zudem die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus…Read More

#BYEBYE SOPHIE

Nach 1,5 Jahren im WEST Space im ehemaligen Sophienspital und dem wunderbaren Sophienpark zieht das HAUS DER LANDSCHAFT weiter. Aus diesem Anlass feiern wir am 03.09.2021 ab 16:00 eine kleine, Covid-taugliche Farewell-Party um dem schönen Standort Tribut zu zollen. Apropos zoll-en, auch die zoll+ Redaktion wandert mit dem HAUS DER LANDSCHAFT weiter. Um den Umzug…Read More

ÖSTERREICHISCHE BAUMKONVENTION OFFIZIELL VERABSCHIEDET

Am 9. Juli wurde die Österreichische Baumkonvention offiziell verabschiedet. Sie ist eine zentrale Initiative zum Schutz wertvoller Bäume und Baumbestände. Zahlreiche Entscheidungsträger*innen sowie unterzeichnende Institutionen unterstützen die Konvention. Bäume und Wälder sind gerade in jüngster Zeit von ganz besonderer Bedeutung: Sie helfen, das Klima zu schützen und mildern die Folgen der Klimaveränderung wie Hitze und…Read More

New European Bauhaus

Seit letztem September gibt es das „New European Bauhaus“, eine Initiative der Europäischen Union. Es will eine Verbindung zwischen dem europäischen Grünen Deal und unseren Lebensräumen herstellen. Noch bis im Sommer 2021 läuft die erste Phase „gemeinsame Gestaltung“. Auf der Website des New European Bauhaus wird es als „eine im Entstehen begriffene interdisziplinäre kreative Bewegung“…Read More

Entschieden: Gärten des Jahres 2021

Der Callwey Verlag und die Zeitschrift “Garten + Landschaft” lobten zum sechsten Mal gemeinsam mit ihren Partnern den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus. Dabei wurden die besten von Landschaftsarchitekt*innen / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum gesucht. Die Jury erkor 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger und vier Anerkennungen. Dabei wurde Wert auf…Read More

Bozner Platz, Innsbruck: EGKK Landschaftsarchitektur gewinnt Realisierungswettbewerb

Das Wiener Planungsbüro EGKK Landschaftsarchitektur gewinnt den Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Bozner Platzes. Das Projekt sieht einen in großen Teilen mit Bäumen bestandenen Platz vor, der einen klaren Akzent innerhalb des Stadtgefüges von Innsbruck setzen und ein attraktives Eingangstor in die weitere Innenstadt schaffen soll. Die beiden Landschaftsarchitekten Clemens Kolar und Martin Enzinger konnten sich…Read More

Cooler Hauspark für Wien

IKEA errichtet einen neuen Standort und kühlt dabei die Nachbarschaft des Wiener Westbahnhofs mit 160 neuen Bäumen. Der neue IKEA Westbahnhof wurde von querkraft architekten und Kräftner Landschaftsarchitektur geplant und von GREENPASS als weltweit 1. Platinum zertifiziertes Gebäude ausgezeichnet. Beitrag zur Klimawandelanpassung leisten, autofrei sein und ein Ort, an dem sich Menschen gerne treffen. Der…Read More

Neue Initiative: KlimaKonkret

Eine Gruppe aus renommierten Expert*innen und namhaften Unterstützer*innen zeigt Städten und Gemeinden gangbare Wege zur dringlichen Anpassung an die Folgen der Klimakrise. Ein erster Schritt in eine klimafitte Zukunft wurde mit der Entwicklung und Aussendung eines Maßnahmen-Plans und der Einrichtung eines Service-Centers gesetzt. Österreichs Städte und Gemeinden sind derzeit doppelt gefordert: Ihre Verteter*innen arbeiten täglich…Read More

NEXTLAND CALL 2020

nextland, die digitale Sammlung österreichischer Landschaftsarchitektur umfasst derzeit über 290 Projekte. Dieser Umfang ermöglicht einen geballten Überblick landschaftsarchitektonischen Schaffens in Österreich und zeigt ein größeres Spektrum an Entwurfszugängen und Aufgabenstellungen über individuelle Büro-Präsentationen hinaus. nextland vermittelt Landschaftsarchitektur als eigenständige Aufgabe oder als architektur- oder infrastrukturbezogene Projekte. Die ÖGLA und das Institut für Landschaftsarchitektur (ILA) an…Read More

Schwammstadtbäume am Wiener Johann-Nepomuk-Vogl-Platz

Erstmals in Wien konnten Bäume mit dem innovativen Schwammstadtsystem auf einem öffentlichen Platz realisiert werden. Neben zahlreichen Gestaltungsmaßnahmen sollen die schattenspendenden Bäume langfristig für mehr Lebensqualität am Platz sorgen. Durch die Umgestaltung und Neustrukturierung wurde der 2.700 m² große Johann-Nepomuk-Vogl-Platz in Wien Währing zu einem attraktiven Aufenthaltsort aufgewertet. Mehr Grünflächen, schattenspendende Bäume und kühlende Wasserspiele…Read More

WESTBAHNPARK JETZT UNTERSTÜTZEN!

Wien ist grün – aber längst nicht überall und noch lange nicht genug! Die Initiative WESTBAHNPARK fordert die Planung und Politik auf, entlang der Felberstraße im 15. Wiener Gemeindebezirk den aufregenden und zugleich bodenständigen WESTBAHNPARK zu errichten: Diese wichtige und einzigartige Stadtlandschaft mit Öffnung zur Stadt und Blick in den Wienerwald soll ein linearer Park…Read More