Am 27.01.2023 geht es mit folgendem Thema weiter: Du interessierst dich für einen Arbeitsplatz bei der Stadt Wien und fragst dich, was man dort genau machen kann, wie man zu einem Job kommt und was du dafür mitbringen musst? Bei unserem kommenden ÖGLA jung Treffen beantworten junge Absolvent*innen eure Fragen über die Arbeit bei der Stadt Wien! WANN:27.01.2023, ab 19:0019:30 Gespräche und…Read More

ÖGLA WEST Treffen, 03.02.2023
Die ÖGLA WEST Gruppe tagt wieder! Hier geht’s zur Agenda -> SAVE THE DATE:Freitag, den 3.2.2023, 14:00 – 17:00 UhrREGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbHSiezenheimer Straße 39A 5020 Salzburg Vielen Dank an das Team von Regioplan Ingenieure Salzburg, dass wir Eure Räumlichkeiten nutzen können und hier auch die Möglichkeit für die Teilnahme online besteht. Bei Online-Teilnahme bitte…Read More

OUT NOW: zoll+ fix
Das aktuelle zoll+ Fachjournal Nr. 41 (Dezember 2022) ist erschienen und widmet sich diesmal dem Schwerpunkt fix! Im Klimawandel ist nichts fix, außer vielleicht der Bedarf für mehr kühlendes Grün. Vonseiten derLandschaftsarchitektur gibt es den Anspruch, fix – also schnell und jedenfalls – Begrünungsmaßnahmen in Städten zu implementieren. Und dabei spielenParkanlagen und Gebäudebegrünungen eine fixe…Read More

L-x lecture: Merta & Hepp / 19.01.2023
DAN MERTA & JAKUB HEPPLandscape Festival, PragueLANDSCAPE – CITY – PUBLIC SPACE19.01.2023, 19 Uhr Haus der LandschaftStumpergasse 41/1/R1, 1060 Wienund online unter:https://us06web.zoom.us/j/83856504597?pwd=bXRBN2piOUgrQlMyTVRlQk83M0ZMUT09 Meeting-ID: 838 5650 4597 Kenncode: 588199 Mehr Infos zu L-x auf http://www.l-x.atSERIE 2022/23: landscape interventions Eine Veranstaltung des Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA)Ermöglicht durch Förderung des…Read More

ÖGLA Vorstand neu 2022-2025
Eine spannende und auf Grund der äußeren Umstände durchaus fordernde Vereinsperiode geht zu Ende! Im Rahmen der ÖGLA Vollversammlung wurde einen Blick auf das Erreichte der vergangenen drei Jahre geworfen und das Programm für die nächste Vereinsperiode vorgestellt. Im Rahmen dessen wurde auch der neue Vereinsvorstand gewählt. Folgende Kolleg*innen werden sich in den kommenden drei Jahren…Read More

LANDSCAPE INTERVENTIONS
L-x, intl. lectures on Landscape Architecture Vienna SARAH A. COWLESRUDERAL, Tbilisi, GeorgiaBUILDING LANDSCAPE IDENTITY – SUBURBAN TO SOVIET15.12.2022, 19 UhrHaus der LandschaftStumpergasse 41/1/R1, 1060 Wienund online unter:https://us06web.zoom.us/j/83856504597?pwd=bXRBN2piOUgrQlMyTVRlQk83M0ZMUT09 Meeting-ID: 838 5650 4597 Kenncode: 588199 Mehr Infos zu L-x auf http://www.l-x.at Eine Veranstaltung des Institut für Landschaftsarchitektur (ILA, BOKU) und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA)Ermöglicht durch…Read More

Herr Martin berichtet über … Sei wild und frech und wunderbar!
Die mittlerweile schon beinahe legendäre Kolumne des Herrn Martin im Fachjournal zoll+ beleuchtet den Themenschwerpunkt des jeweiligen Heftes aus einer etwas anderen Perspektive, als der rein fachlichen. In zoll+ frech bekommen wir eine Lektion fürs Leben, die sich nicht nur Eltern, sondern auch Politiker*innen zu Herzen nehmen dürfen! Die gesamte Ausgabe zoll+ frech / Nr.40,…Read More
Landschafts- und Umweltentwicklung am 20./21.10.2022 in Berlin und online
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 10.30 – 17.15 Uhr,19.30 Uhr Round Table TalkFreitag, 21. Oktober 2022, 09.15 – 15:30 Uhr Anmeldeschluss: 06. Oktober 2022 Mit der hybriden Tagung werden aktuelle Aufgaben der Landschafts- und Umweltplanung vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Klimaanpassung und Energiewende werden die Möglichkeiten einer gestaltenden Landschaftsplanung, die Auflösung von Landnutzungskonkurrenzen und die Potentiale des…Read More

ABGESAGT: Fachseminar Holzforschung Austria “Terrassen aus Holz – Update 2022”
ACHTUNG: Die Seminare wurden auf Grund von zu geringen Teilnehmer*innen-Zahlen abgesagt. Ein Ersatztermin ist für Frühling 2023 geplant. Im eintägigen Fachseminar “Terrassen aus Holz – Update 2022” der Holzforschung Austria, das am 18. 10. 2022 in Gmunden und am 19. 10. 2022 in Tulln – mit freundlicher Unterstützung des Verbandes der Europäischen Hobelindustrie (VEH) und…Read More

GrünStattGrau Webinar-Reihe zum zukunftsfähigen Umgang mit Wasser
Neben der Schaffung von Speicherräumen für Niederschlagswasser ist die Entsiegelung vorhandener versiegelter Flächen bzw. die Reduktion der Versiegelung auschlaggebend, um das urbane Klima zu verbessern. Dadurch kann der anfallende Oberflächenabfluss bereits am Ort einfach und effektiv reduziert werden. Wasserdurchlässige Oberflächen reduzieren die Oberflächenversiegelung, was wiederum die vorhandene Kanalisation sowie Kläranlagen entlastet. Zudem wird das für…Read More

5. bdla Pflanzplanertage 2022 / 27.09.22 online
Mit einer zunehmenden Verdichtung der Städte, fortschreitendem Klimawandel und steigendem Interesse an Begrünung kommt dem Einsatz von Pflanzen derzeit wachsende Bedeutung in der Landschaftsarchitektur zu. Die Online-Veranstaltung des bdla am 27. September 2022 setzt genau dort an. Während der ca. vierstündigen Fortbildung wird der Blick auf drei verschiedene Schwerpunkte gelegt: Hierzu werden Planungshinweise, neue Normen…Read More

Schutzgut Boden – Sachverständigen-Tätigkeit für Behörden und Gericht / 21.10.22
ÖGLA AKADEMIE Webinar-Reihe Schutzgut Landschaft – Sachverständigen-Tätigkeit für Behörden und Gericht / Grundlagen der Sachverständigentätigkeit für das Schutzgut Landschaft / Seminar für Einsteiger*innen und NGOs / Webinar 4/4 Schutzgut BODEN am 21.10.2022 (09:00-12:00) Das vorerst letzte Webinar in der Serie bietet einen praxisnahen Überblick zu den vielfältigen Aufgabenstellungen rund um das Schutzgut Boden. Im kostenlosen…Read More

Im Interview mit Jürgen Czernohorszky: Mehr Grün im Kampf gegen den Klimawandel
Die Bundeshauptstadt Wien hat seit Ende 2020 einen neuen Umweltstadtrat, der neuerdings auch für Klima und Demokratie-Fragen verantwortlich ist. Wie Stadtrat JÜRGEN CZERNOHORSZKY diese Zusammenlegung von Inhalten für die Schaffung einer sozialen Klima-Musterstadt nützen möchte und ob sich seine Pläne auch auf die Verfügbarkeit und Qualität von Grünanlagen in der Stadt auswirken werden, das haben…Read More

International Symposium Territorial Turn!
15th-16th of September 2022Graz University of Technology, Austria Join us for the International Symposium Territorial Turn! and lets elaborate together with our keynote speakers and presenters on changes, values and framework conditions of urbanism. The discussion on theoretical concepts and ideas, as well as pioneering practical urban design propositions will contribute to actively think, plan, design,…Read More
Vertrocknen Wiens Bäume?
Zur Anpassung an klimawandelbedingt steigende Temperaturen brauchen wir mehr Grün in der Großstadt Wien. Im öffentlichen Raum sind dafür die Wiener Stadtgärten zuständig. Die meisten der Begrünungsmaßnahmen zur Klimawandelanpassung betreffen diese Abteilung, ihre Aufgaben nehmen daher laufend zu – und das bei gleichbleibendem Budget. Statt die Wiener Stadtgärten MA 42 zu kritisieren, die alles in allem eine…Read More