Zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins Regionale Gehölzvermehrung steht der Heckentag 2023 ganz im Zeichen der Vielfalt. Unsere heimische Gehölzvielfalt wird nun schon seit drei Jahrzehnten geschützt, unterstützt durch Menschen, die ihre Gärten und Höfe geöffnet haben für blühendes, fruchtendes und prächtig gedeihendes Grün. Regionales Grün, das so wichtig ist als Lebensraum und Nahrung für unsere Insekten und Vögel. Heimisches Grün, das in Zeiten des Klimawandels wichtiger ist denn je. Denn nur Sträucher und Bäume aus den ursprünglichen Wuchsregionen besitzen die genetischen und regionalen Anpassungen, um den immer häufiger werdenden Temperaturextremen zu trotzen. Sei auch du dabei und beteilige dich aktiv am Schutz heimischer Arten. Es ist ganz einfach: Hol dir heimische Bäume und Sträucher beim Heckentag! Deine Bestellung kannst du ganz bequem online im Heckenshop zwischen 1.9. und 11.10. aufgeben.

Ob Bienenliebhaberin oder Schmetterlingsbeobachter, Naschkatze und Kleingartenfamilie, beim Heckentag ist für alle das richtige Angebot dabei. Wie immer gibt es heimische Bäume und Sträucher sowie alte, regionale Obstsorten. Und natürlich ist auch wieder die ein oder andere Rarität dabei, die es nur beim Heckentag gibt. Dass unsere Gehölze durch ihre regionale Herkunft besonders wüchsig und widerstandsfähig sind, das wissen wir nach 30 Jahren mit Sicherheit! Und wie jedes Jahr gibt´s zu jeder Bestellung mit unserem Wildgehölz des Jahres die dazu passende Wildgehölzmonografie gratis mit dazu. Darin findest du heuer spannende Informationen rund um die Haselnuss.

Dank der Unterstützung des Vereins Naturparke Niederösterreich gibt es heuer wieder besonders viele Abholstandorte am Heckentag. Die kurzen Transportwege freuen nicht nur unsere Heckenliebhaber*innen, sondern auch die Umwelt. Auf heckentag.at findest du alle Infos rund um den Heckentag sowie den besten Abholstandort für dich.

Das Geheimnis der regionalen Pflanzenkraft
Die heimischen Heckentags-Pflanzen sind dafür bekannt, besonders widerstandsfähig und kräftig zu sein. Das Geheimnis liegt in ihrer regionalen Abstammung, denn von der Besammlung bis zur Aufzucht und Auspflanzung setzen wir auf die ganze Kraft der natürlichen genetischen Vielfalt unserer Regionen. Als Nachkommen wild wachsender Mutterbestände sind unsere Gehölze bestens an lokale Böden und Klimabedingungen angepasst. Für die Jungpflanzen, die du am Heckentag in Empfang nimmst, sorgt der Verein Regionale Gehölzvermehrung RGV. Dessen Mitglieder besammeln seit 30 Jahren in Handarbeit Wildsträucher und Bäume, gewinnen das Saatgut aus den Früchten und ziehen mit viel Liebe die jungen Gehölze heran. So entstehen Wildgehölze einzigartiger Qualität, die mit Wuchs- und Widerstandskraft überzeugen und eine großartige Vielfalt in jeden Garten bringen. Die vielen Nützlinge, von denen die Heckenpflanzen umschwärmt werden, sorgen obendrein für einen höheren Bestäubungserfolg und eine reichere Ernte im Obst- und Gemüsegarten.

Die Abholung der Gehölze erfolgt am 4. November an einem der 13 Abholstandorte in Niederösterreich. Hier kannst du auch andere Hecken-Fans treffen und mit den Gehölzprofis fachsimpeln. Genauere Infos zu den Abholorten findest du auf unserer Homepage. Auf Wunsch werden die vorbestellten Sträucher Anfang bis Mitte November gegen eine Versandgebühr auch direkt nach Hause geliefert. Anschließend sollten die wurzelnackten Gehölze möglichst schnell in die Erde. Der Herbst ist hierfür die allerbeste Pflanzzeit.

Über das Heckentelefon unter +43 680 / 23 40 106 bekommst du kompetente Beratung zu heimischen Bäumen und Sträuchern. Und natürlich beantworten wir deine Fragen auch gerne per E-Mail unter office@heckentag.at.

Hier geht’s zum Onlineshop ->