Haus der Landschaft #makingopenspaces

Der Wettbewerb “Creatives for Vienna” lud diesmal zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein. Gefragt waren Konzepte zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen, als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration für gemeinschaftliches, kooperatives und vernetztes Arbeiten von Kreativschaffenden. Wir finden, da passt die Weiterentwicklung unseres HAUS DER LANDSCHAFT Standorts…Read More

HAUS DER LANDSCHAFT #makingopenspaces

WAS IST DAS HAUS DER LANDSCHAFT?Das HAUS DER LANDSCHAFT ist ein Ort, an dem Themen der Landschaft und der landschaftsplanenden Berufe präsentiert und diskutiert werden können. Ein Ort der Vermittlung und Vernetzung, für Diskurs und interdisziplinären Austausch in den Bereichen Landschaft, gebaute Umwelt, Planung und Baukultur.Das HAUS DER LANDSCHAFT ist ein Themenhaus der Landschaftsarchitektur, eine…Read More

#BYEBYE SOPHIE

Nach 1,5 Jahren im WEST Space im ehemaligen Sophienspital und dem wunderbaren Sophienpark zieht das HAUS DER LANDSCHAFT weiter. Aus diesem Anlass feiern wir am 03.09.2021 ab 16:00 eine kleine, Covid-taugliche Farewell-Party um dem schönen Standort Tribut zu zollen. Apropos zoll-en, auch die zoll+ Redaktion wandert mit dem HAUS DER LANDSCHAFT weiter. Um den Umzug…Read More

OUT NOW: zoll+ privat

Die Sommerausgabe des Fachmagazins zoll+ ist erschienen! Das Heft widmet sich diesmal dem Thema “privat” und wirft unterschiedliche Perspektiven auf diesen Schwerpunkt. Dabei geht es jedoch nicht nur um den begrenzt zur Verfügung stehenden privaten Freiraum sondern auch um die öffentlichen Angebote, auf die Städter*innen in Folge angewiesen sind. So werden einige Freiraumtypologien ins Rampenlicht…Read More

Sind städtische Grünräume systemrelevant?

Stephanie Drlik (Haus der Landschaft), Lilli Lička (BOKU, Institut für Landschaftsarchitektur) und Maria Auböck (Auböck + Kárász Landschaftsarchitektur) antworten auf die Frage: Sind städtische Grünräume systemrelevant? Weitere ExpertInnen-Statements zum Thema „Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün“ gibt es auf www.hausderlandschaft.at unter der Rubrik „ExpertInnen gefragt …“Read More

Ausstellung im Park: Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün

Trotz der Corona Pandemie war der Veranstaltungsbetrieb im HAUS DER LANDSCHAFT bislang weitgehend aufrecht. Doch die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Virus erlauben derzeit keine Veranstaltungen. Aus diesem Grund  beschränken wir Aktivitäten bis auf Weiteres auf unsere diversen Online-Angebote. Wir bitten um Verständnis. Da die Covid-19 Ansteckungsgefahr laut wissenschaftlichen Erkenntnissen…Read More

urbanize! im HAUS DER LANDSCHAFT: Raum(auf)blasen mit BLA.

Freitag, 16. Oktober 202011:00 – 16:00 Uhr Workshop im HAUS DER LANDSCHAFT(Workshop bereits ausgebucht)ab 16:30 Uhr Mitmachperformance (Treffpunkt Sophienpark) Corona hat’s gezeigt: der Freiraum ist zu klein. Blasen wir den Raum auf! Nehmen wir uns Raum! Denn wie groß der Raum ist, den wir beanspruchen, hängt direkt von unserem Auftreten ab, von dem, wieviel Platz…Read More

Ausstellung im Park: SYSTEMRELEVANTE INFRASTRUKTUR STADTGRÜN

Auf Grund der Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus sind Ausstellungen in Innenbereichen derzeit nicht durchführbar. Doch im Freiraum, sofern Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden, wird die Gefahr einer Ansteckung von ExpertInnen als sehr gering eingestuft. Daher machen wir uns den Park vor unserer Haus-der-Landschaft-Türe zu nutzen und übersiedeln die für Oktober vorgesehene Fotoausstellung SYSTEMRELEVANTE…Read More

MUGLI meets IBA_Wien

GRÜNSTATTGRAU ist mit seinem Pool an ExpertInnen aus der Wirtschaft, der Verwaltung und der Wissenschaft kompetenter Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Bauwerksbegrünung. Der MUGLI ist der mobile Schauraum des Innovationslabors, der unterschiedliche Systeme Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen zeigt. Derzeit ist er gerade im Sophienpark vor dem HAUS DER LANDSCHAFT gelandet. Wer also wissen…Read More

ÖGREEN ist HAUS DER LANDSCHAFT | Netzwerkpartner!

Wir begrüßen ÖGREEN, Dachorganisation der grünen Planungs- und Ausführungsbranche, in unserem Netzwerk der Landschaft! ÖGREEN schließt führende Verbände Österreichs zusammen, mit dem Ziel „Grüne Infrastruktur“ in Österreich zum alltäglichen Mainstream zu machen und die gesamte Branche zu beleben.www.oegreen.at ÖGREEN vernetzt 6 namhafte Verbände:Die ÖGLA Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (www.oegla.at), den VfB Verband für Bauwerksbegrünung http://www.gruenstattgrau.at,…Read More

Vernetzungstreffen Biodiversität und LEADER

Vernetzungstreffen der Akteur*innen Landschaftspläne und regionale Landschaftsmodelle als Basis für LEADER-Regionen und Gemeinden Mittwoch, 12. August 2020, 10:00 bis 15:00 Uhr HAUS DER LANDSCHAFT (Apollogasse 19, 1070 Wien) Für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung ländlicher Regionen bedarf es planerischer Instrumente für das Grünland. Auf Basis einer naturräumlichen Gliederung sollen die Schutzgüter (zum Beispiel Biodiversität, Naherholung,…Read More

Freiraumreserve Straße: Nutzungserweiterung von Verkehrsräumen

Am 19.06.2020 haben wir im HAUS DER LANDSCHAFT über Straßenräume und ihre Raum- und Aufenthaltspotentiale im Klimawandel diskutiert. Für all jene die nicht vor Ort dabei sein konnten, gibt es die Diskussion als facebook stream zum Nachschauen.   INHALT: Planungsvorhaben der jüngsten Vergangenheit widmen sich zunehmend der Nutzungsaufwertung von Verkehrsräumen. Warum? Dafür gibt es einige…Read More

Unser neues zu Hause in den Medien

Seit die Initiative HAUS DER LANDSCHAFT ins Leben gerufen wurde, waren wir auf der Suche nach einem Standort, einem physischen Themenhaus der Landschaft. Anfang des Jahres haben wir es gefunden, zwar kein ganzes Haus, dafür aber ein ganz besonders schönes Platzerl Mitten in Wien. Zwischen Westbahnhof und dem Sophienpark liegt das WEST, das Zwischennutzungsprojekt im…Read More