25.05.2023: Open Haus der Landschaft & Fachvortrag

Der Fachverband der Landschaftsarchitekt*innen öffnet seine Türen und berät Bewohner*innen der Klimateam-Pilotbezirke beim Entwickeln ihrer klimarelevanten Begrünungsidee! Wann: 25. Mai 2023 / 15:00 -19:00Wo: Haus der Landschaft, 6., Stumpergasse 41/1 Programm:15:00 Café und Kuchen16:00 Vorstellung gelungener Begrünungsmaßnahmen in WienEs sprechen die Landschaftsarchitektinnen Anna Detzlhofer (DnD Landschaftsplanung) und Carla Lo (Carla Lo Landschaftsarchitektur)17:00 – 19:00 Persönliche…Read More

Haus der Landschaft #makingopenspaces

Der Wettbewerb “Creatives for Vienna” lud diesmal zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein. Gefragt waren Konzepte zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen, als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration für gemeinschaftliches, kooperatives und vernetztes Arbeiten von Kreativschaffenden. Wir finden, da passt die Weiterentwicklung unseres HAUS DER LANDSCHAFT Standorts…Read More

Ausstellung im Park: Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün

Trotz der Corona Pandemie war der Veranstaltungsbetrieb im HAUS DER LANDSCHAFT bislang weitgehend aufrecht. Doch die aktuellen Vorgaben der Bundesregierung zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Virus erlauben derzeit keine Veranstaltungen. Aus diesem Grund  beschränken wir Aktivitäten bis auf Weiteres auf unsere diversen Online-Angebote. Wir bitten um Verständnis. Da die Covid-19 Ansteckungsgefahr laut wissenschaftlichen Erkenntnissen…Read More

Die Baumschule LAPPEN unterstützt das HAUS DER LANDSCHAFT ! Danke !

urbanize! im HAUS DER LANDSCHAFT: Raum(auf)blasen mit BLA.

Freitag, 16. Oktober 202011:00 – 16:00 Uhr Workshop im HAUS DER LANDSCHAFT(Workshop bereits ausgebucht)ab 16:30 Uhr Mitmachperformance (Treffpunkt Sophienpark) Corona hat’s gezeigt: der Freiraum ist zu klein. Blasen wir den Raum auf! Nehmen wir uns Raum! Denn wie groß der Raum ist, den wir beanspruchen, hängt direkt von unserem Auftreten ab, von dem, wieviel Platz…Read More

IBA_Wien Wohnbaufreiraum

Die Anforderung an Wohnbaufreiräume steigt. Es gilt ein Wohnumfeld bereitzustellen, das auch in Krisenzeiten wie dem voranschreitenden Klimawandel oder der Covid-19 Krise Lebensqualität schafft und einen Beitrag zu nachhaltigen Stadtentwicklung leistet. Welche neuen Ansätze die IBA_Wien Wohnbaufreiräume zeigen und wie sozialen und ökologischen Herausforderungen auf innovative Weise begegnet werden kann, erfahren Sie am 12.10.2020 |…Read More

BigSEE tourism design award 2020 geht an bauchplan).(

Jauerlinger Gipfelrunde. Mit einer Höhe von 922 m über dem Meeresspiegel ist der Jauerling die höchste Erhebung entlang der Donau. Die Wiederbelebung des Naturparks enthüllt atemberaubende Aussichten über die jahrtausende alte Kulturlandschaft. Durch elf schlichte architektonische Eingriffe wird der Gipfelrundweg akzentuiert. Die Gestaltung der Aufenthaltselemente ist eine Reminiszenz an den Jauerling als intensiv bewirtschafteter Fichtenforst…Read More

Ausstellung im Park: SYSTEMRELEVANTE INFRASTRUKTUR STADTGRÜN

Auf Grund der Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus sind Ausstellungen in Innenbereichen derzeit nicht durchführbar. Doch im Freiraum, sofern Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden, wird die Gefahr einer Ansteckung von ExpertInnen als sehr gering eingestuft. Daher machen wir uns den Park vor unserer Haus-der-Landschaft-Türe zu nutzen und übersiedeln die für Oktober vorgesehene Fotoausstellung SYSTEMRELEVANTE…Read More

Vernetzungstreffen Biodiversität und LEADER

Vernetzungstreffen der Akteur*innen Landschaftspläne und regionale Landschaftsmodelle als Basis für LEADER-Regionen und Gemeinden Mittwoch, 12. August 2020, 10:00 bis 15:00 Uhr HAUS DER LANDSCHAFT (Apollogasse 19, 1070 Wien) Für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung ländlicher Regionen bedarf es planerischer Instrumente für das Grünland. Auf Basis einer naturräumlichen Gliederung sollen die Schutzgüter (zum Beispiel Biodiversität, Naherholung,…Read More

DIY Toolkit für Open-Air Ausstellungen

COVID-19 und fehlende Planungssicherheit für den Ausstellungsbetrieb Das COVID-19 Virus bestimmt weite Teile unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Die Kunst- und Kulturbranche ist dabei als “nicht systemrelevante Infrastruktur” besonders von Einschränkungen betroffen und großen Unsicherheiten unterworfen. Der Kunst- und Kulturbetrieb ist jedoch relevant und kommt dauerhaft nicht ohne Publikum und der Öffentlichkeit aus. Vieles lebt von der…Read More

Amerikanischen Studien zufolge reicht schon der Anblick von Natur oder ein Spaziergang im Wald aus, um Cortisol-Werte und Pulsschlag zu senken. Und alleine die Aussicht auf eine Grünfläche führt zur Linderung von Beschwerden,

Unser neues zu Hause in den Medien

Seit die Initiative HAUS DER LANDSCHAFT ins Leben gerufen wurde, waren wir auf der Suche nach einem Standort, einem physischen Themenhaus der Landschaft. Anfang des Jahres haben wir es gefunden, zwar kein ganzes Haus, dafür aber ein ganz besonders schönes Platzerl Mitten in Wien. Zwischen Westbahnhof und dem Sophienpark liegt das WEST, das Zwischennutzungsprojekt im…Read More

Wichtiger denn je: Parks als Zufluchtsorte

Ausnahmezustand Ausgangsbeschränkung. Seit der Covid-19 Krise wissen wir sie besonders zu schätzen, unsere städtischen Parks. Sie sind derzeit die einzigen Zufluchtsorte, um die home-office strapazierte physische und mentale Gesundheit zu pflegen und etwas für das allgemeine Wohlbefinden zu tun. Parks sind seit Corona wieder stärker in unser Bewusstsein gerückt, als essentieller Teil jedes städtischen Gesundheitssystems.…Read More