Vernetzungstreffen der Akteur*innen Landschaftspläne und regionale Landschaftsmodelle als Basis für LEADER-Regionen und Gemeinden
Mittwoch, 12. August 2020, 10:00 bis 15:00 Uhr
HAUS DER LANDSCHAFT (Apollogasse 19, 1070 Wien)

Für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung ländlicher Regionen bedarf es planerischer Instrumente für das Grünland. Auf Basis einer naturräumlichen Gliederung sollen die Schutzgüter (zum Beispiel Biodiversität, Naherholung, Klimaschutz, Bodenschutz) adressiert und im Rahmen von regionalen Leitbildern Ziele definiert werden. Diese Leitbilder können für regionale Planungsprozesse, wie beispielsweise regionale Entwicklungsstrategien in LEADER-Regionen, als wertvolle Basis für Partizipationsprozesse herangezogen werden. LEADER-Regionen übernehmen als regionale Vorreiterregionen eine wichtige Rolle als Modell und Innovationsmotor, dienen als BestPractice-Beispiele und lassen sich auf ganz Österreich ausrollen.

Zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, zu definieren, was Akteur*innen der LEADER-Regionen, Bürgermeister*innen, Landesrät*innen und weitere Stakeholder*innen brauchen, um eine nachhaltige Raumnutzung zu gewährleisten. Dabei fokussieren wir auf neue Denkansätze und nutzen die Möglichkeiten des Smart-Villages-Konzept. In einem partizipatorischen Ansatz werden intelligente Lösungen für wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen im lokalen Kontext entwickelt, neue Partnerschaften geschlossen und digitale Technologien auf ihre Nutzbarkeit überprüft.

PROGRAMM

Anmeldung erforderlich!
Auf Grund der Covid-19 bedingten, begrenzten TeilnehmerInnenzahl bitten wir um Anmeldung über nachfolgendes Anmeldeformular oder via Email an sekretariat@oegla.at

 

Organisator: Umweltdachverband GmbH
Die Durchführung erfolgt im Rahmen des Projekts „BIO.DIV.NOW II – Mainstreaming von Biodiversität erfolgreich umsetzen“ des Umweltdachverbandes, das vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und der Europäischen Union gefördert wird.