Victoria Matejka (PlanSinn, Planung & Kommunikation GmbH) antwortet auf die Frage: Welche Bedeutung haben landwirtschaftlich genutzte Grünräume einer Stadt? Alle Beiträge zur Serie „ExpertInnen gefragt …“ können Sie auf unserem Haus der Landschaft Youtube-Channel oder auf www.hausderlandschaft.at nachschauen.Read More
Warum sind Gemeinschaftsgärten in Städten so beliebt?
Jana Kilbertus (Netzwerk Dachbesetzung, Indigo City) antwortet auf die Fragen: – Warum sind Gemeinschaftsgärten in Städten so beliebt – Was macht sie aus? – Was ist der eigentliche Wert am Gärtnern für die Menschen? http://www.indigocityhttps://indigocity.net/.netRead More
Was bedeutet Regenwassermanagement und was hat das Schwammstadtprinzip damit zu tun?
Karl Grimm (Karl Grimm Landschaftsarchitekten) und Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) beantworten was Regenwassermanagement ist, warum es gerade im Klimawandel so wichtig ist und was Regenwassermanagement mit dem Schwammstadt-Prinzip zu tun hat. Alle Beiträge zur Serie “ExpertInnen gefragt …” können Sie auf unserem Haus der Landschaft Youtube-Channel oder auf http://www.hausderlandschaft.at nachschauen.Read More
Was ist eine der wichtigsten Lösungen zur Klimawandelanpassung?
Daniel Zimmermann von 3:0 Landschaftsarchitektur beantworten in einer weiteren Folge unserer Serie „ExpertInnen gefragt …“ warum Stadtbäume eine der wichtigsten Lösungen in der Klimawandelanpassung sind!Read More
Sind städtische Grünräume systemrelevant?
Stephanie Drlik (Haus der Landschaft), Lilli Lička (BOKU, Institut für Landschaftsarchitektur) und Maria Auböck (Auböck + Kárász Landschaftsarchitektur) antworten auf die Frage: Sind städtische Grünräume systemrelevant? Weitere ExpertInnen-Statements zum Thema „Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün“ gibt es auf www.hausderlandschaft.at unter der Rubrik „ExpertInnen gefragt …“Read More
Was sind Ecosystem Services und wie kann urbane Erwärmung durch Grün abgeschwächt werden?
Thomas Schauppenlehner vom BOKU Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung und Katrin Hagen vom Landscape Institute an der TU Wien beantworten in der neuesten Folge unserer Serie „ExpertInnen gefragt …“ was Ecosystem Services sind und wie die zunehmende urbane Erwärmung durch Grün abgeschwächt werden kann!Read More
Was sind eigentlich die positiven Wirkungen von Parks und Gärten in Städten?
Unsere Serie „ExpertInnen gefragt …“ geht weiter! Petra Hirner von NATUR IM GARTEN antwortet auf die Frage: Was sind eigentlich die positiven Wirkungen von Parks und Gärten in Städten?Read More
Wie trägt Grünraum zur städtischen Wohnqualität bei?
Kurt Hofstetter, Koordinator der IBA_Wien, erklärt die Bedeutung des Grünraums zur städtischen Wohnqualität. Weitere ExpertInnen-Statements zum Thema “Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün” gibt es auf http://www.hausderlandschaft.at unter der Rubrik “ExpertInnen gefragt …”Read More
Was bedeutet eigentlich Grünraumgerechtigkeit?
Lilli Lička (BOKU ILA), Carla Lo (Carla Lo Landschaftsarchitektur) und Stephanie Drlik (Haus der Landschaft) antworten auf die Fragen: Wieso ist der Grün- und Freiraum einer Stadt eigentlich so wichtig? Ist Grün ein Privileg der Reichen? Was versteht man unter “Grünraumgerechtigkeit”? Weitere ExpertInnen-Statements zum Thema “Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün” gibt es auf http://www.hausderlandschaft.at unter der Rubrik…Read More