Schutz und Erhalt von Bestandsbäumen in der Stadt

Positionierung der ÖGLA | Österreichische Gesellschaft für LandschaftsarchitekturWien, 04.11.2021 Bedeutung von Bäumen in der StadtDie positiven Wirkungen von Bäumen in Städten sind vielfältig: Sie spenden Schatten, filtern die Luft, unterstützen die Artenvielfalt und dienen der Erholung und Gesundheit von Städterinnen und Städtern. Außerdem kommen sie als „nature-based solutions“ im Kampf gegen den Klimawandel zum Einsatz.…Read More

Biologie für die Bundesgärten?

  In einem PRESSE Interview erklärt BM Köstinger die neue Chefin der Bundesgärten als studierte Biologin und Zoologin zur Fachfrau für Gartendenkmalpflege. Diese Aussage kann die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur so nicht unkommentiert stehen lassen, denn ein Biologiestudium macht die Leiterin noch nicht zur Fachfrau. Die Aufgabenstellung erfordert eine landschaftsarchitektonische Ausbildung oder Arbeitserfahrung in einem…Read More

“DIE GÄRTEN DER SCHUTZZONE RENNWEG” mit Prof. Eva Berger

Eine Führung in und um die Gärten der Schutzzone Rennweg, europäisches Unikat aus dem 18.Jahrhundert: einstiges Wohnen, Feiern Erholen und Forschen in hoch- und spätbarocken Bauten und Gärten. Es führt ao.Univ.Prof. Dr. Eva Berger (TU Wien, öghg) Fr, 26.4.2019 / 15:00 – 17:00 Treffpunkt: Eingang zum Belvedereareal, Ecke Prinz Eugen-Straße-Landstraßer Gürtel   Seit 1974 bilden…Read More

Memorandum

Anlässlich des Diskussionstages “ZERSTÖREN? RESTAURIEREN? ERHALTEN? am 4. Februar 2019 an der TU in Wien wurde ein Memorandum zum Umgang mit gartenarchäologischen Funden in Österreich und speziell in der Schutzzone Rennweg niedergeschrieben. Das von zahlreichen ExpertInnen mitgetragene Dokument ist hier abrufbar. Sie möchten die Forderungen der öghg unterstützen? Unterzeichnen Sie hier, gerne leiten wir Ihre…Read More

SKELETT-FUND IM SCHWARZENBERGGARTEN: Projekt gestoppt?

Auf dem Gelände des geplanten Bierlokals im barocken Schwarzenberggarten zum Wiener Palais Schwarzenberg sind Bauarbeiter bei den ohnehin höchst umstrittenen Grabearbeiten, neben den Funden eines barocken Wasserbeckens vergangenen Dienstag nun auch auf eine Leiche gestoßen. Das Skelett wurde den Archäologen im Bundesdenkmalamt übergeben, dieses hat somit erneut über die Fortsetzung der Bauarbeiten zu entscheiden. Der…Read More

SCHWARZENBERGGARTEN: Grabungen begonnen, barockes Wasserbecken gefunden

In einer der bedeutendsten barocken Gärten Österreichs, dem Schwarzenberggarten des Palais Schwarzenberg neben dem Wiener Belvedere, wird trotz massiver Proteste von Seiten der Fachwelt und der Zivilgesellschaft gebaut. Es geht um die Eröffnung eines Bierlokals und um die dafür notwendige bauliche Erweiterung des vorhandenen Belvedere-Stöckls. Die Baustelleneinrichtung hat bereits vor einiger Zeit begonnen, nach wie…Read More