Symposium Landschaftsgärten ’21 Kulturerbe in Transformation

Der Esterházy‘sche Schlosspark Eisenstadt blickt auf eine bewegte gartenkulturelle Geschichte und ist einer der bedeutendsten Landschaftsgärten Österreichs. Er wirkt auch heute noch auf die umgebende Kulturlandschaft und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für Eisenstadt und seine Bewohnerinnen und Bewohner ist der Park wichtiger Erholungsraum und romantischer Identifikationsanker. Der Verein der Freunde des Schlossparks…Read More

Sind städtische Grünräume systemrelevant?

Stephanie Drlik (Haus der Landschaft), Lilli Lička (BOKU, Institut für Landschaftsarchitektur) und Maria Auböck (Auböck + Kárász Landschaftsarchitektur) antworten auf die Frage: Sind städtische Grünräume systemrelevant? Weitere ExpertInnen-Statements zum Thema „Systemrelevante Infrastruktur Stadtgrün“ gibt es auf www.hausderlandschaft.at unter der Rubrik „ExpertInnen gefragt …“Read More

Junges Klima in Ottakring

In Stadtteilen mit hoher Dichte sind die Folgen des Klimawandels besonders spürbar. In Wien-Ottakring liegt die Bevölkerungsdichte deutlich über, und das Einkommen deutlich unter dem Wiener Durchschnitt. Der klimagerechte Freiraum hat hier einen sehr hohen Stellenwert. Durch die Einbindung in einen Forschungsprozess werden Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kopp 2 (Ottakring) für das Thema der…Read More

NEXTLAND CALL 2020

nextland, die digitale Sammlung österreichischer Landschaftsarchitektur umfasst derzeit über 290 Projekte. Dieser Umfang ermöglicht einen geballten Überblick landschaftsarchitektonischen Schaffens in Österreich und zeigt ein größeres Spektrum an Entwurfszugängen und Aufgabenstellungen über individuelle Büro-Präsentationen hinaus. nextland vermittelt Landschaftsarchitektur als eigenständige Aufgabe oder als architektur- oder infrastrukturbezogene Projekte. Die ÖGLA und das Institut für Landschaftsarchitektur (ILA) an…Read More

Junge Landschaftsarchitektur schließt Lücke

Am 22. November 2019 wurde der diesjährige ÖGLA LandschaftsArchitekturPreis für Studierende und JungabsolventInnen LAP 2019 vergeben. Im Zentrum des Interesses stand DIE LÜCKE, die es zu entdecken und landschaftsarchitektonisch zu bearbeiten galt. Aus über 50 Einreichungen hat eine prominent besetzte Fachjury die Gewinnerprojekte nominiert. Im Rahmen der Preisverleihung in der Villa Schapira wurden dann die…Read More

NELA – Europäisches Netzwerk der LA-Archive

Der 18.September 2019 geht als Meilenstein in die Geschichte der Landschaftsarchitektur ein. An diesem Tag haben sich bei Oslo im Rahmen der ECLAS Konferenz (European Council of Landscape Architecture Schools) 8 europäische Archive der Landschaftsarchitektur zu einem internationalen Netzwerk zusammengeschlossen. Die gerade 100 Jahre alte Disziplin erhält so den nötigen historischen Sockel für zukünftige Herausforderungen…Read More