LandLuft, der Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen, ist Teil der Initiative HAUS DER LANDSCHAFT! Wir freuen uns über die neue Partnerin in unserem Netzwerk der Landschaft! http://www.landluft.atRead More

LandLuft, der Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen, ist Teil der Initiative HAUS DER LANDSCHAFT! Wir freuen uns über die neue Partnerin in unserem Netzwerk der Landschaft! http://www.landluft.atRead More
GRÜNSTATTGRAU ist mit seinem Pool an ExpertInnen aus der Wirtschaft, der Verwaltung und der Wissenschaft kompetenter Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Bauwerksbegrünung. Der MUGLI ist der mobile Schauraum des Innovationslabors, der unterschiedliche Systeme Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen zeigt. Derzeit ist er gerade im Sophienpark vor dem HAUS DER LANDSCHAFT gelandet. Wer also wissen…Read More
Wir begrüßen ÖGREEN, Dachorganisation der grünen Planungs- und Ausführungsbranche, in unserem Netzwerk der Landschaft! ÖGREEN schließt führende Verbände Österreichs zusammen, mit dem Ziel „Grüne Infrastruktur“ in Österreich zum alltäglichen Mainstream zu machen und die gesamte Branche zu beleben.www.oegreen.at ÖGREEN vernetzt 6 namhafte Verbände:Die ÖGLA Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (www.oegla.at), den VfB Verband für Bauwerksbegrünung http://www.gruenstattgrau.at,…Read More
Seit die Initiative HAUS DER LANDSCHAFT ins Leben gerufen wurde, waren wir auf der Suche nach einem Standort, einem physischen Themenhaus der Landschaft. Anfang des Jahres haben wir es gefunden, zwar kein ganzes Haus, dafür aber ein ganz besonders schönes Platzerl Mitten in Wien. Zwischen Westbahnhof und dem Sophienpark liegt das WEST, das Zwischennutzungsprojekt im…Read More
Was tut sich im österreichischen Netzwerk der Landschaft? Gibt es so etwas überhaupt? Ja, durchaus! Stephanie Drlik berichtet in der Radiosendung “Außi g’schaut: Landschaft quer gedacht” über die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA), die Plattform „HAUS DER LANDSCHAFT“ sowie über „zoll+“, die Österreichische Schriftenreihe für Landschaft und Freiraum. Die Sendung wurde am 17. Jänner 2020…Read More
Diese Woche war die HAUS DER LANDSCHAFT | REDAKTION wieder in Sachen Interviewreihe “Wer plant Landschaft?” unterwegs. Von Katja Simma und Liz Zimmermann, den beiden Partnerinnen bei Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen, haben wir erfahren, worum sich Ihre Arbeit im neu gegründeten Wiener Büro SimZim dreht. HdL: Katja Simma, Liz Zimmermann, Sie sind schon länger in der…Read More
Auch diese Woche bittet das HAUS DER LANDSCHAFT ein österreichisches Planungsbüro zum Interview „Wer plant Landschaft“. Wir haben mit Werner Sellinger, Geschäftsführer der grünplan gmbh, gesprochen und unter anderem erfahren, dass LandschaftsarchitektInnen gerade im Klimawandel gefragter denn je sind! HdL: Herr Sellinger, was bedeutet für Sie eigentlich Landschaftsarchitektur? Werner Sellinger: Landschaftsarchitekten sind keine Restflächenbegrüner! Wir…Read More
Das HAUS DER LANDSCHAFT bittet jede Woche ein österreichisches Planungsbüro zum Interview “Wer plant Landschaft”. Diese Woche haben wir mit Heide Studer, Teilhaberin bei tilia büro für landschaftsplanung, gesprochen. HdL: Frau Studer, was sind die Tätigkeitsschwerpunkte von tilia und wie groß ist Ihr Team? Heide Studer: Unser Team besteht aus vier Planerinnen, eine unserer…Read More