Diese Woche war die HAUS DER LANDSCHAFT | REDAKTION wieder in Sachen Interviewreihe “Wer plant Landschaft?” unterwegs. Von Katja Simma und Liz Zimmermann, den beiden Partnerinnen bei Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen, haben wir erfahren, worum sich Ihre Arbeit im neu gegründeten Wiener Büro SimZim dreht.

 

HdL: Katja Simma, Liz Zimmermann, Sie sind schon länger in der Branche tätig, nun arbeiten Sie als SimZim in einem gemeinsamen Büro zusammen. Wie interpretieren Sie Ihre Arbeit als Landschaftsarchitektinnen?

SimZim: Wir machen Freiräume für Menschen. Im Fokus unserer Arbeit steht die Verbindung von Identität und Gebrauchswert. Für eine gute theoretische Grundlage unserer Arbeit engagieren wir uns aktiv in Lehre und Forschung.

Unsere Absicht ist es, Räume für Menschen so zu gestalten, dass sie ihre eigenen Geschichten erleben, Erfahrungen sammeln und sich an diesen Orten wohlfühlen.

 

HdL: Was inspiriert Sie dabei, was liegt ihrer Arbeit zu Grunde?

SimZim: Das Bild des ‚Stadt-Teppichs’, in dem wir leben und agieren, inspiriert uns. Wir arbeiten kreativ an einem solchen Stadtraum, mit dem Ziel diesen grün, durchlässig und lebenswert zu machen.

 

HdL: Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte von SimZim und wie groß ist Ihr Team?

SimZim: Derzeit planen wir überwiegend Freiräume im geförderten Wohnbau, Freiräume zu Bildungseinrichtungen und wir betreiben Stadtforschung. Unsere größten Projekte, die wir aktuell bearbeiten, sind ein Stadterweiterungsgebiet in Kagran in der Größe von 8 Hektar und ein Bildungscampus der Stadt Wien in Penzing. Unser Team umfasst zwei Partnerinnen und drei Mitarbeiterinnen. Projektbezogen arbeiten wir auch in Arbeitsgemeinschaften mit anderen Planungsbüros.

 


Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen OG
Ingenieurbüro für Landschaftsarchitektur

www.simzim.at

Kannegasse 4/1
1150 Wien

Büro
+43 650 8038141
office@simzim.at

 

Foto: © Bernhard Wolff