Die nächste ÖGLA AKADEMIE Fortbildungsveranstaltung findet am Fr. 24. Mai 2019 ab 13:00 Uhr zum Thema “LARCH-ING: Ingenieurleistung Landschaftsarchitektur – Trends und Perspektiven” im Wiener Otto Wagner Schützenhaus statt.

PROGRAMM

Anreise Infos

 

Die Herausforderungen unserer Zeit – allen voran der Klimawandel und die rasant wachsenden Städte – sowie die Verfolgung zukunftsfähiger Stadt- und Regionalentwicklungen verstärken die Bedeutung landschafts-architektonischer Ingenieurleistungen (Larch-Ing). Insbesondere die Kompetenzen des Faches zur Planung und Umsetzung von grün-blauer Infrastruktur und der Schaffung nachhaltiger Systemlösungen werden immer relevanter: Ressourcenschonende Regenwassernutzungen, multifunktionale Baumsysteme, klimaaktive Bauwerksbegrünungen und technikbasierte Methoden der Pflege prägen zunehmend den Markt.

Die ÖGLA Akademie Veranstaltung soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen geben, den Stand der Technik spezieller Anwendungen erläutern und versuchen Larch-Ing Trends auf ihre Zukunftsfähigkeit zu durchleuchten.

13:00 Begrüßung / Getränke, Suppe und Brot

13:20 – 14:00 Stormwater Management “Hard and Soft” Solutions – An International Perspective / Yvonne Battista, DTAH Toronto

14:00 – 14:40 Regenwassermanagement in der Landschaftsarchitektur – Trends und Perspektiven / DI Karl Grimm, Karl Grimm Landschaftsarchitekten

14:40 – 15:20 Die Biotope City am Wienerberg – Das Konzept, Erfahrungen mit der Umsetzung und prognostizierte Effekte / Prof. Dr. Helga Fassbinder, Foundation Biotope City

Kaffeepause

15:40 – 16:20 Innovationen in der Bauwerksbegrünung / DI Vera Enzi, DI Susanne Formanek, Innovationslabor GrünStattGrau

16:20 – 16:40 Stadt der Zukunft – Ein Forschungsprogramm für innovative Stadtbegrünungstechnologien / DI Isabella Warisch, BMVIT

16:40 – 17:20 Entwicklungstrends in Forschung und Wirtschaft / DI Bernhard Scharf, BOKU Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau und Green4Cities

17:20 – 18:00 Podiumsdiskussion
Change Maker oder Sackgassen-Entwicklung? Zukunftsfähigkeit von aktuellen LARCH-ING Trends / Es diskutieren die Vortragenden und das Publikum

 

Moderation: DI Katja Simma / Simma Zimmermann Landschaftsarchitektinnen

 

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig. Verbindliche Anmeldung bis 18. Mai 2019 unter sekretariat@oegla.at oder hier: