Bauland, günstig abzugeben

Siedlungsentwicklung nach Milchmädchenart: Pro Minute werden in Österreich 37,4 Quadratmeter Boden versiegelt, pro Stunde 2,6 neue Gebäude fertiggestellt – zwei Drittel davon sind Einfamilienhäuser. Die Folgen der Flächenwidmung werden kaum kommuniziert. Anschaulicher Artikel von Franziska Leeb auf nextroom.at (Erschienen am 26.01.22 in Die Presse) Die Zahlen aus der Ausstellung „Boden für alle“ des Architekturzentrums Wien,…Read More

GRUNDLAGEN DER RAUMPLANUNG

Lange ersehnt, endlich auf dem Markt: Ein ordentliches Grundlagenbuch zur Raumplanung. Das Buch dient nicht nur als Lehrbuch für Studierende, vielmehr ist es ein Grundlagenbuch für Planer*innen und alle Interessierten. Frisch herausgegeben von BOKU IRUB Professor Gernot Stöglehner.  Grundlagen der Raumplanung 1. Theorien, Methoden, Instrumente ISBN: 978-3-7089-1382-7 / 1. Auflage, 332 Seiten, 24 cm x…Read More

Wenn die letzten Wiesen weichen

Weltweit verliert die Menschheit jährlich mehrere Millionen Hektar an fruchtbarem Boden. Österreich, das Land das so stolz auf seine schöne, gesunde Landschaft und die verträgliche Landwirtschaft ist, trägt im Schnitt der vergangenen drei Jahre jeden Tag rund zwölf Hektar an neu genutzter Fläche für Bauland und Infrastruktur bei. Das entspricht 16 Fußballfeldern – täglich. Dabei…Read More

BOKU SYMPOSIUM / BODENSCHUTZ DURCH RAUMPLANUNG

Mo, 24. Juni 2019, 13:00 – 18:00 / BOKU, Wilhelm-Exner-Haus EH01 Die Inanspruchnahme landwirtschaftlich genutzter Flächen für Bauland und Infrastruktur, der Klimawandel, der Verlust der Artenvielfalt – das sind drängende, miteinander verwobene Umweltprobleme, gegen die es seit Jahrzehnten kaum wirksame Strategien gibt. Dies liegt unter anderem daran, dass eine Vielzahl von VerursacherInnen mit für sich…Read More

My Home Is My Castle – Das schwere Erbe von Suburbia – Eigenes Grün versus Klimaschutz?

VORTRAG, Judith Eiblmayr Freitag, 10.05.2019 / 19:00 Veranstaltungsort: IG Architektur, Gumpendorferstraße 63b, 1060 Wien Ein eigenes, geräumiges Einfamilienhaus mit Garten, ohne dabei auf die Vorteile einer nahegelegenen Stadt verzichten zu müssen, steht seit mehreren Jahrzehnten ganz oben auf der Wunschliste vieler Stadtbewohner. Die massenweise und standardisierte Realisierung dieses Traumes hat das urbane Gefüge jedoch völlig…Read More

Grüner Ring NÖ

Die Ostregion Niederösterreichs ist von unglaublicher Dynamik und großem Siedlungs- und Nutzungsdruck geprägt. Mit mehreren umfassenden Planungsprozessen und Leitprojekten sollen nun Agrar- und Grünräume in einem „Grüner Ring“ rund um Wien und weit darüber hinaus gesichert werden. Das Projekt läutet einen politischen Paradigmenwechsel ein: die Sicherung von Grün wird handlungsleitend. In der Ostregion rund um…Read More