Lange ersehnt, endlich auf dem Markt: Ein ordentliches Grundlagenbuch zur Raumplanung. Das Buch dient nicht nur als Lehrbuch für Studierende, vielmehr ist es ein Grundlagenbuch für Planer*innen und alle Interessierten. Frisch herausgegeben von BOKU IRUB Professor Gernot Stöglehner. 

Grundlagen der Raumplanung 1. Theorien, Methoden, Instrumente

ISBN: 978-3-7089-1382-7 / 1. Auflage, 332 Seiten, 24 cm x 19 cm

Das IRUB ist HAUS DER LANDSCHAFT | Netzwerkpartner!

Inhalt:

Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Raumplanung und bietet somit einen Einblick in die Funktionsweise des Systems. Es ist in vier Abschnitten aufbereitet: Zunächst wird der Gegenstand Raumplanung dargestellt. Im zweiten Abschnitt wird anhand von Planungstheorien erörtert, wie Planungsprozesse gestaltet und welche Zielvorstellungen in der Raumplanung verfolgt werden sollen. Der folgende Abschnitt widmet sich Planungsmethoden, die zur Festlegung von Planungsinhalten zu Bauland, Grünraum, Infrastruktur und Verkehr angewendet werden können. Im letzten Abschnitt werden Planungsinstrumente sowie die in der Raumplanung gebräuchlichen Prüfinstrumente anhand von Beispielen in Österreich vorgestellt.

Über Gernot Stöglehner

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Stöglehner leitet das Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB). Er forscht, publiziert und lehrt zu Themen wie nachhaltige Raumplanung und -entwicklung, strategische Raumplanung, Energieraumplanung, integrierte Raum- und Infrastrukturplanung, Umweltprüfungen, Entwicklung von Planungsmethoden und Planungstools, Planungstheorie mit Fokus auf Planungsqualität.