Wir alle tragen durch aktive oder beiläufige Nutzung unserer Lebens- und Landschaftsräume zu ihrer Formung und Entwicklung bei. Dabei bewegen wir uns in vorgegebenen Handlungsrahmen, die durch Eigentumsverhältnisse und rechtliche oder soziale Reglements bestimmt werden. Insbesondere wird die Nutzung aber durch Planungsinterventionen gesteuert. Die landschafts- und freiraumzuständige Planungsdisziplin heißt Landschaftsarchitektur.
Landschaftsarchitektur ist eine technisch-naturwissenschaftliche Disziplin, die sowohl auf Objektebene, als auch in großen Maßstäben und regulativ ordnungsplanend arbeitet. Das Berufsbild ist vielfältig und reicht von planenden und ästhetisch-kreativ gestaltenden, über prozessbegleitende und -steuernde Tätigkeiten bis hin zur konzeptionellen und theoretischen Auseinandersetzung mit Landschaft und den vielfältigen Anforderungen und Nutzungsansprüchen, die an sie gestellt werden. Österreichische Landschaftsarchitekturbüros realisieren jedes Jahr unzählige Projekte: Parks, Plätze, nutzungserweiterte Straßenräume, Spielplätze, Gärten, Dachterrassen, Freiräume zu Wohnanlagen, zu Firmengebäuden, zu Spitälern, Schulen, Kindergärten und so weiter. Auch großmaßstäbliche Planungseingriffe sind Teil des landschaftsarchitektonischen Schaffens, zum Beispiel die Aufwertung von Uferzonen, die Gestaltung übergeordneter Grünzüge oder die Konzeption ganzer städtischer Freiraumnetze. Und natürlich werden auch Leistungen im Bereich der Raumordnung und Umweltplanung erbracht. Allen diesen Tätigkeiten liegt der hohe Anspruch zu Grunde, unserer Landschaften und Lebensräume zu schützen und nachhaltig zu entwickeln.
Rund 45 der Büros am Standort Österreich werden durch die ÖGLA | Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur vertreten. Diese Büros sind ZiviltechnikerInnen- oder Ingenieurbüros, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten. Bei all dieser Vielfältigkeit haben sie dennoch etwas Grundlegendes gemeinsam: Durch ihre professionelle und hochwertige Arbeit tragen sie zur Gestaltung unserer Lebensräume, zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Nachhaltigen Entwicklung Österreichs bei.
Übrigens, das traumhaft schöne Titelbild wurde von unserem Medienpartner Johannes Hloch Fotografie & Landschaft bereitgestellt. Danke! (c)Johannes Hloch