LANDSCHAFT 2020+
Die österreichischen Landschaften haben einen unschätzbaren gesellschaftlichen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wert. Dieser Wert ist zunehmend bedroht. Deshalb braucht es ein klares politisches Bekenntnis und ein nationales Ziel, unsere Landschaften als multifunktionale Räume, die für alle bedeutsam sind, zu schützen und nachhaltig zu entwickeln. Die ÖGLA hat in Kooperation mit dem Umweltdachverband ein Positionspapier erarbeitet und veröffentlicht. Das Dokument wurde im Juni 2020 beschlossen und wird somit von allen Mitgliedsorganisationen mitgetragen.
Lesen Sie hier das POSITIONSPAPIER
Inhalte und Implementierungsmöglichkeiten der ÖGLA Landschaftsdeklaration werden im Rahmen der aktuellen ÖGLA AKADEMIE Seminarreihe anhand von professionellen Umsetzungsbeispielen vorgestellt. Angesprochen sind Planer*innen und alle fachlich Interessierten.
Webinar 2/4: Möglichkeiten und Grenzen der Strategischen Umweltprüfung / 25. Februar 2022 / 13:00 – 16:00/ online via Zoom / kostenlos
Das zweite Webinar in der Serie Umsetzung der ÖGLA- Landschaftsdeklaration bot einen praxisnahen Überblick zu den vielfältigen Aufgabenstellungen, die sich aus der Umsetzung der Landschaftsdeklaration ergeben. Schwerpunkt dieses Seminars ist der Einsatzbereich der Strategischen Umweltprüfung. Dieses Instrument greift sehr früh in die Phase der Ordnungsplanung ein und ist konzipiert, um eine nachhaltige Entwicklung schon in den frühen Planungsphasen zu sichern. Das Seminar zeigte Möglichkeiten und Grenzen dieses Instrumentes auf. Thomas Knoll (Knollconsult ZT) führte gemeinsam mit Verena Hitsch (allee42 landschaftsarchitekten) durch den Nachmittag.
Folien der Veranstaltung:
SAVE THE DATE: Kommende Termine der Reihe “Umsetzung der ÖGLA Landschaftsdeklaration”:
- 29.04.2022 I 13 – 16 Uhr
- 21.10.2022 I 13 – 16 Uhr
Vergangene Termine und Präsentationen aus der Reihe:
30.11.2022 I Schutz von Grün- und Freiräumen am Beispiel der aktuellen Regelungen in Wien