Skip to content

Haus der Landschaft

  • HAUS DER LANDSCHAFT
    • NETZWERK
    • LANDSCHAFT ÖSTERREICH 2020+
  • UNTERSTÜTZEN
  • KONTAKT
Press Enter / Return to begin your search.
ARCH-INGAugust 11, 2020

Neue Freiräume für den Klimawandel

Karl Grimm und Stephanie Drlik schreiben über Lösungsansätze, konkrete Projekte und das Schwammstadtprinzip für urbane Freiräume im Klimawandel in derPlan 50 / Die Zeitschrift der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland, August 2020

HIER ZEITSCHRIFT ONLINE LESEN

derPlan50_August_2020_Seite_07
derPlan50_August_2020_Seite_08

Share this:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Posted in ARCH-ING and Tagged arching Biotop City CarlaLoLandschaftschaftsarchitektur Cooling-Park dndlandschaftsplanung Esterhazypark Johann-Nepomuk-Vogl-Markt KarlGrimmLandschaftsarchitekten KühleMeileNeubau Klimawandel KnollconsultUmweltplanung lapropos neueFreiraeume Regenwassermanagement Schwammstadt-Prinzip StephanieDrlik ZiviltechnikerInnen

Beitrags-Navigation

Previous article
Previous article*** NEWS ***WESTBAHNPARK JETZT UNTERSTÜTZEN!
Next article
Next articleWHAT'S UP ?Außi g'schaut zum Thema Landschaft und Politik
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung / Cookie-Richtlinie

HAUS DER LANDSCHAFT | NETZWERKPARTNER

ÖGLA
ÖGLAwww.oegla.at
UMWELTDACHVERBAND
UMWELTDACHVERBANDwww.umweltdachverband.at
INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSARCHITEKTURwww.boku.ac.at/rali/ila
INSTITUT FÜR RAUM-, UMWELTPLANUNG, BODENORDNUNG
INSTITUT FÜR RAUM-, UMWELTPLANUNG, BODENORDNUNGwww.boku.ac.at/rali/irub
INSTITUT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG, ERHOLUNGS-, NATURSCHUTZPLANUNG
INSTITUT LANDSCHAFTSENTWICKLUNG, ERHOLUNGS-, NATURSCHUTZPLANUNGwww.boku.ac.at/rali/ilen
INNOVATIONSLABOR GRÜNSTATTGRAU
INNOVATIONSLABOR GRÜNSTATTGRAUwww.gruenstattgrau.at
ÖSTERR. GESELLSCHAFT FÜR HISTORISCHE GÄRTEN
ÖSTERR. GESELLSCHAFT FÜR HISTORISCHE GÄRTENwww.oeghg.at
WANDERKLASSE VEREIN ZUR BAUKULTURVERMITTLUNG
WANDERKLASSE VEREIN ZUR BAUKULTURVERMITTLUNGwww.wanderklasse.at
TU LANDSCAPE INSTITUTE
TU LANDSCAPE INSTITUTEwww.landscape.tuwien.ac.at
INTERNATIONAL FEDERATION OF LANDSCAPE ARCHITECTURE
INTERNATIONAL FEDERATION OF LANDSCAPE ARCHITECTUREwww.iflaworld.com
ÖGREEN
ÖGREENwww.oegreen.at
ÖGLA PLANUNGSBÜROS
ÖGLA PLANUNGSBÜROSwww.hausderlandschaft.at/planungsbueros
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.