Die gemeinsamen Ziele der Vereinten Nationen, die in der „Agenda 2030“ unter den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) zusammengefasst sind, sind der Orientierungs- und Handlungsrahmen der heimischen Nachhaltigkeitsbestrebungen.

SDG-Aktionsplan 2019+

Im neuen „SDG-Aktionsplan 2019+“ bildet das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) konkrete Umsetzungsinitiativen zur Agenda 2030 ab. Der Bericht ist als Versuch zu werten, die Nachhaltigkeitspolitik des Ministeriums weiterzuentwickeln und das finden wir vom HAUS DER LANDSCHAFT grundsätzlich sehr gut. Wichtig scheint nun aber, die Ausarbeitung eines klaren Koordinierungsprozesses innerhalb der Bundesregierung zur Implementierung der Agenda 2030 auf Bundesebene. Das empfiehlt auch der Umweltdachverband, Mitinitiator der Initiative HAUS DER LANDSCHAFT.

Nach welchen Methoden Umsetzungserfolge gemessen werden, welche Politikfelder dabei im Fokus stehen und mit welchen Schwerpunktthemen und Aktivitäten das BMNT in die Zukunft geht, ist im SDG-Aktionsplan 2019+ abgebildet. “Stakeholderinnen und Stakeholder sowie Nachhaltigkeitsakteurinnen und Akteure sollen damit über die Aktivtäten des Ressorts informiert, zur kritischen Auseinandersetzung aufgefordert und zu weiteren gemeinsamen Schritten angeregt werden”, so das BMNT auf seiner Homepage.

Das haben wir von der Initiative HAUS DER LANDSCHAFT uns zu Herzen genommen und arbeiten gemeinsam mit dem Umweltdachverband an der Deklaration “LANDSCHAFT ÖSTERREICH 2019+ | Für eine Nachhaltige Entwicklung Österreichs”. Darin verschneiden wir die Ziele unserer Initiative mit den Zielen der Agenda 2030 und den darin formulierten SDGs. Das ist notwendig, um konkrete nächste Schritte zur erfolgreichen Umsetzung der „Agenda 2030“ in unseren Handlungsfeldern aufzuzeigen. Schließlich sind wir mit unseren landschaftsplanenden Tätigkeiten in einer höchst verantwortungsvollen Position, wenn es um die Nachhaltige Entwicklung Österreichs geht!

Sie haben Interesse an diesem spannenden Prozess mitzuwirken? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und beteiligen Sie sich an der Erarbeitung der HAUS DER LANDSCHAFT – Nachhaltigkeitsdeklaration!