STELLUNGNAHMEN ZUM STANDORTENTWICKLUNGSGESETZ NEU

Standortentwicklungsgesetz ist und bleibt ein Skandal! Stellungnahme_Umweltdachverband_StEntG-neu_20181207 Stellungnahme des Umweltdachverbands: Gesetzesentwurf ist in mehrfacher Hinsicht rechtswidrig Errungenschaften des Aarhus-Beteiligungsgesetzes 2018 werden völlig konterkariert Umweltdachverband an morgigen Wirtschaftsausschuss: Gesetz muss zurück an den Start! Wien, 6.12.18 (UWD) Die intensive Prüfung des neuen Standortentwicklungsgesetzes hat nun weitere Rechtswidrigkeiten zu Tage befördert, wie der Umweltdachverband in seiner Stellungnahme…Read More

Rette unser Wasser – #ProtectWater

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie ist “fit for purpose” – schützen Sie unser Wasser mit Ihrer Unterschrift! Unsere Wasserlandschaften sind europaweit in Gefahr. Eine mögliche Aufweichung des europäischen Rechtsrahmens infolge des durchgeführten Fitness-Checks der EU-Wasserrahmenrichtlinie können wir uns nicht leisten. Aktuell machen jedoch Wirtschafts- und Industrielobbys Stimmung gegen den Gewässerschutz und auch einige EU-Mitgliedstaaten wollen das Gesetz schwächen. Zusammen müssen wir…Read More

UVP-G-Abänderungsantrag: „Das ist ein klarer Anschlag auf eine freie NGO-Landschaft in Österreich“

Umweltrat: Abänderungsantrag zum Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetz (UVP-G) greift anerkannte Umweltorganisationen an Weitere Schikane für Umweltorganisationen geplant: Neue Anforderung, 100 Mitglieder nachzuweisen und die Mitgliederlisten offenzulegen Umweltausschuss: Damoklesschwert „Standortentwicklungsgesetz“ schwebt über Gesetzesvorhaben zur UVP-G-Novelle und zum Aarhus-Beteiligungsgesetz Umweltdachverband warnt: Massive Aufweichung von Umweltschutzstandards und Ausschaltung von Umweltschutzorganisationen drohen Der Umweltdachverband verurteilt den im Umweltrat eingebrachten Abänderungsantrag zum UVP-Gesetz…Read More

Anstrengungen zur Renaturierung der Fließgewässer verstärken!

Laut dem veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) über den Zustand der europäischen Gewässer sind fast zwei Drittel der Flüsse, Seen und Grundwasserkörper in schlechtem ökologischen Zustand. Auch Österreich findet sich unter jenen Mitgliedstaaten, in denen die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zur Verbesserung der Gewässerqualität zu wenig ambitioniert angegangen wurde. „Österreichs Flüsse und Bäche ringen…Read More