Die öghg – Österreichische Gesellschaft für historische Gärten vergibt diese Jahr wieder den Géza-Hajós-Preis 2020, ein Förderungsstipendium für Studierende in der Höhe von 1.500,- Euro für Forschung zu historischen Gärten in Österreich.
Die Forschung zu historischen Garten- und Parkanlagen in Österreich ist europaweit betrachtet ein junges Betätigungsfeld für am Ende des ersten Ausbildungsweges stehende Forscher/innen. Um jene engagierten jungen Menschen in diesem Forschungsfeld zu unterstützen und den historischen Gärten in Österreich jene Aufmerksamkeit in der Wissenschaft und in der Öffentlichkeit zu geben, welche ihnen aus historischen, künstlerischen, sozialen und ästhetischen Gründen zwar zusteht, deren Schutz aber vom Gesetzgeber bisher nicht ausreichend gewährt worden ist, wird das seit 2006 bestehende Förderungsstipendium von der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten erneut ausgeschrieben.
Ein Förderungsstipendium in der Höhe von 1.500,- EUR wird an Studierende österreichischer Universitäten (bzw. Schüler von HBLAs) und junge Absolventen/innen für in Österreich eingereichte herausragende Arbeiten, wie Diplomarbeiten, Dissertationen etc., zum Themenfeld “Erforschung historischer Garten- und Parkanlagen in Österreich” vergeben. Arbeiten über Anlagen, die bisher noch wenig erforscht sind und bei denen Quellen bearbeitet werden, die noch nicht veröffentlicht wurden, werden bevorzugt.
Die eingereichten Projekte werden von einer Fachjury beurteilt. Die Jury vergibt nach der Beurteilung das Förderungsstipendium, welches bei Vorliegen zweier gleichwertiger Arbeiten auch geteilt werden kann.
Einreichfrist: 1. Juli 2020
Alle Infos unter www.oeghg.at