LETZTE FÜHRUNG AM 25.09.2021 / 10:00 – 11:30
www.gartensommer.niederoesterreich.at
Unter dem Motto „Gärten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ erlebt der Gartensommer Niederösterreich in Langenlois und Schiltern einen besonderen Höhepunkt und bekommt mit dem “Archiv des Wandels” eine Mini-Gartenschau mit Expo-Charakter. Von einer Gartenwelt zur anderen: Im Mittelpunkt des Gartensommers stehen im Langenloiser Kaiser-Josef-Park fünf begehbare Pavillons. Jeder macht das Motto „Garten in Veränderung – der Wandel als Gestalter“ unterschiedlich erlebbar. Die Kuratorinnen dieser Schau sind die Landschaftsarchitektinnen Agnes Feigl und Marlis Rief.
DIE PAVILLONS IM ÜBERBLICK
Wandel beginnt im Jetzt: Für den Gartensommer wurde der Kaiser-Josef-Park revitalisiert und aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Mit der Neugestaltung schafft Langenlois das perfekte Ambiente für diese sehenswerte Outdoor-Ausstellung. Bereit für Neues?
Kittenberger Erlebnisgärten: Garten zum Aufatmen
Da lässt man „Harte Zeiten“ einfach hinter sich: Durch einen Kiesgarten führt der Weg hinüber in „Gute Zeiten“. Hier wandelt man vom Alltagsstress in die Erholungsoase – auf weichem Gras, vorbei an duftenden Blüten. Und inmitten von Vogelgezwitscher und Wasserspiel heißt es: Ab auf die Wellnessliege!
Gartenbauschule Langenlois: Subtropischer Pavillon
Der Klimawandel verändert das Stadtbild. Subtropische Pflanzen halten Einzug und ergänzen die heimische Flora. Wie diese wiederum mit dem Wandel umgeht, zeigen „Wildblumenmodule“. Wie wunderschön und vielfältig sind unsere heimischen Wildblumen!
LOISIUM WeinWelt: Ober und unter der Erd´
Rund 157.000 Jahre Erdgeschichte umfasst das Bodenprofil, das im Zuge der Bauarbeiten der LOISIUM WeinWelt freigelegt wurde. Die Gartenkunst-Installation setzt sich mit den geologischen und botanischen Phänomenen auseinander. Mitten im Grünen!
ARCHE NOAH: Vom Ursprung des Lebens
Vom Samenkorn zur Pflanze zum Samenkorn: Wie entsteht neues Leben aus einem Keim? Ein begehbares Samenkorn bietet Raum zum Entdecken und Lernen. Zudem wird die Sortenvielfalt der ARCHE NOAH Sortensammlung eindrucksvoll inszeniert.
Schloss Schiltern: Kontinuität und Wandel
Die Nutzung von Schloss Schiltern im Wandel der Zeit. Eine 3,5 Meter hohe Frauenstatue umspielt mit Getreidesorten, Vertikalbeete zeigen neue Varianten von Anbauflächen. Eine Hommage an den Grünraum, positive Klima-Beeinflussung und die Selbstversorgung!
Nützliche Infos | |
---|---|
Adresse: | Kaiser-Josef-Platz, 3550 Langenlois |
Öffnungszeiten: | 7. Mai–30. September 2021 jederzeit frei zugänglich |
Eintritt: | Eintritt frei |
Empfohlene Aufenthaltsdauer: | ca. 90 Minuten |
TIPP: | Öffentlich anreisen – nur 10 Gehminuten vom Bahnhof Langenlois entfernt! |
Gartenführung | |
---|---|
Termine: | 7. Mai–26. September 2021 jeweils Freitag 14 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10 Uhr |
Preis: | € 7,50 pro Person Kinder bis 14 Jahre frei |
Niederösterreich-CARD: | Führung einmalig kostenlos |
Dauer: | 60 Minuten |
Treffpunkt: | Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois |
Weitere Infos zum Gartensommer unter www.gartensommer2021.at!
Titelbild: (c) Daniel Zimmermann