Der Verein LandLuft zeichnet alle 4-5 Jahre herausragende Personen, Initiativen und Gemeinden aus, welches durch ihr Engagement und ihren Ansatz als Vorbilder in der Baukultur wirken.

Der Verein LandLuft, welcher sich mit der Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen auseinandersetzt, rückt mit dem Wettbewerb „Boden g´scheit nutzen“ österreichische Gemeinden in den Fokus, welche durch nachhaltige Strategien und kluge Bodenpolitik eine Basis für eine zukunftsfähige Entwicklung der Orts- und Stadtgemeinden schaffen. Die gekürten Gemeinden dienen, so die LandLuft Obfrau Elisabeth Leitner, als Vorzeigebeispiele und Inspiration im Umgang mit der Ressource Boden.

37 Einreichungen durchliefen einen mehrstufigen Prozess aus welchem vier Hauptpreisträgerinnen, vier Anerkennungspreise sowie erstmals neun Sonderpreise hervor gingen. Die Preisverleihung fand am 23. September 2021 im Kuppelsaal der TU Wien statt. Die Hauptpreisträgerinnen 2021 sind Feldkirch und Göfis (Vorarlberg), Mödling (Niederösterreich) sowie Thalgau (Salzburg). Anerkennungen gingen an Andelsbuch und Nenzing (Vorarlberg), Innervillgraten (Tirol) sowie Trofaiach (Steiermark). Neun Sonderpreise gingen an Einzelpersonen und Initiativen.

LandLuft bietet einen Überblick über Geschichten und Ansätze der innovativen Gemeinden in einer Publikation sowie in einer Wanderausstellung, welche durch Österreich fährt. Zudem bietet LandLuft Exkursionen, Vorträge und Workshops an.

Das Haus der Landschaft gratuliert sehr herzlich allen gekürten Gemeinden!