Die Landschaftsarchitektur ist eine Zukunftsdisziplin, deren Leistungen zunehmend nachgefragt werden. Leider spiegeln die Honorare diese positive Entwicklung in vielen Fällen nicht wider. Auch die Planenden selbst fühlen sich bei der Preisgestaltung im Rahmen ihrer Tätigkeiten oftmals gezwungen, Honorare die unter dem Marktwert liegen oder womöglich nicht einmal kostendeckend sind anzubieten.
Nach einem intensiven Überarbeitungsprozess hat die ÖGLA im Jahr 2016 die neue “Honorarleitlinie Landschaftsarchitektur und Standardleistungsbilder Landschaftsplanung (HRLA 2016)” veröffentlicht. Nach einer Ergänzung 2018 (Bewässerung) wurden nun aufgrund der gestiegenen Baupreise die Herstellungskosten adaptiert und die Honorarleitlinie um eine Kalkulationsgrundlage zur Berechnung von Planungen im Zuge von Straßenbauvorhaben erweitert (Ergänzungsblatt 2022).
Die ÖGLA Akademie widmet sich in der nächsten Veranstaltung der Vorstellung des Ergänzungsblattes 2022 sowie der Anwendung der ÖGLA Honorarleitlinie und der Herstellungskosten. Beides soll mit den teilnehmenden Planer*innen diskutiert und auf Anwendbarkeit überprüft werden:
16.2.2022 | 18:00 – 19:30 | Online UND im Haus der Landschaft (Stumpergasse 41/1, 1060 Wien)
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich! Für Anwesende gilt die 2G+ Regel (geimpft, genesen UND getestet).
Für ÖGLA Mitglieder und Mitarbeiter*innen von ÖGLA Büros ist die Teilnahme kostenlose. Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder: 50 €
ANMELDEFORMULAR: