Raus aus dem Asphalt! – Viel mehr Grün auf Wiens Plätzen und Straßen! – Das ist das Ziel der Stadt Wien, daher wurde nun ein Ideenwettbewerb ausgerufen. Über die Website www.wienwirdwow.at können sich nun alle registrieren und ihre Begrünungs-Ideen einreichen. Der Ideenwettbewerb startet mit 21. März 2021, die Sieger-Projekte werden umgesetzt.

„Es gibt viele Straßenzüge und Plätze, wo es wenig praktikable Möglichkeiten gibt, zu begrünen. Vielfach verunmöglichen die technischen Einbauten für Strom, Gas oder Wasser in unserer Millionenstadt Baumpflanzungen oder machen sie enorm teuer. Auch Tiefparkgaragen oder U-Bahn-Trassen verunmöglichen oft Baumpflanzungen. Wir suchen daher neue, innovative Möglichkeiten, mehr Begrünung in die – auch oft sehr engen – Straßenzüge und auch auf Plätze zu bringen und ich hoffe dabei auf breite Beteiligung der Bevölkerung“, so Planungsstadträtin Ulli Sima, die den großen Ideenwettbewerb für ganz Wien ins Leben gerufen hat.

Bis zum 16. Mai 2021 können Menschen mit guten Ideen ihre ganz persönlichen Einfälle einreichen. Eine Fach-Jury prüft die Vorschläge auf Umsetzbarkeit. Zusätzlich wird es ein Publikums-Voting geben. „Wir wollen für die Klimamusterstadt neue Standards in Sachen Begrünung von Straßen und Plätzen gehen und ich möchte die Wienerinnen und Wiener aktiv einbinden und eine große Offensive starten. Das Jahr 2021 wird somit der Auftakt für die größte Begrünungsoffensive Wiens“, so der Plan der neuen Planungsstadträtin. Man wolle Asphaltflächen aufbrechen und den Entsiegelungsgrad im öffentlichen Raum massiv erhöhen. „Wir wollen Hitzeinseln bekämpfen, die aufgrund des globalen Klimawandels immer mehr zur Belastung für Städte werden. Die längst auch bei uns spürbaren Auswirkungen des globalen Klimawandels erfordern neue Antworten auf die Gestaltung des öffentlichen Raums. Und genau diese suchen wir nun gemeinsam mit der Bevölkerung und auch mit den FachexpertInnen“, so Sima.

Nächster Schritt: Aufruf an Fachpublikum

Neben dem Ideenwettbewerb wird es ab Mitte April auch eine „Challenge Begrünungsmaßnahmen im öffentlichen Raum“ für das Fachpublikum geben. Hier werden nationale wie auch internationale Fachleute eingeladen, ihre Vorschläge einzureichen.

Alle Infos, Teilnahmebedingungen, Bewertungskriterien und Details zum Wettbewerb auf www.wienwirdwow.at.

Foto: (c) PID