Das HAUS DER LANDSCHAFT rückt die Landschaft als qualitätsbringenden Lebensraum in den Mittelpunkt unserer gebauten Umwelt. Lebensqualität bedeutet ein gemeinsames Miteinander von Menschen, Tieren und Pflanzen – unabhängig ob auf dem Land oder in der Stadt.

In diesem Spannungsfeld gilt es durch nachhaltige Planungsstrategien Nutzungskonkurrenzen abzustimmen und  Nutzungssynergien herzustellen. Ökologische und wirtschaftliche Anforderungen an die gebaute Umwelt sind dabei ebenso wichtig, wie soziale und kulturelle Bedürfnisse. 

Foto: Wohnquartier Lorenz-Reiter-Straße, Wien | Carla Lo Landschaftsarchitektur © Johannes Hloch