Wer schreibt Geschichte? Und wer entscheidet, was davon vererbt wird? Das Reflektieren der gesellschaftlichen Strukturen, die uns seit jeher formen, hat mit dem Aufkommen der aktuellen Welle an Social Consciousness stark an Momentum gewonnen. Das “Symposion Dürnstein” beschäftigt sich seit 2012 mit solchen gesellschaftspolitischen Fragen. Im nun kommenden wird das »Menschheitserbe« zum Thema gemacht, zwischen Kultur, Natur und Identität. Prominente RednerInnen werden sich mit der Evolution von Kultur und Religion, Landschaft als Kulturerbe, immateriellem Kulturerbe und Teilhabe beschäftigen: