Landschafts- und Umweltentwicklung am 20./21.10.2022 in Berlin und online

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 10.30 – 17.15 Uhr,19.30 Uhr Round Table TalkFreitag, 21. Oktober 2022, 09.15 – 15:30 Uhr Anmeldeschluss: 06. Oktober 2022 Mit der hybriden Tagung werden aktuelle Aufgaben der Landschafts- und Umweltplanung vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Klimaanpassung und Energiewende werden die Möglichkeiten einer gestaltenden Landschaftsplanung, die Auflösung von Landnutzungskonkurrenzen und die Potentiale des…Read More

Umweltdachverband: 8-Punkte-Programm zur Bewältigung der Gas- und Klimakrise

Umfassendes Maßnahmenpaket zeigt sofort machbaren Weg auf – Rechtlicher Förderrahmen für Erneuerbaren-Ausbau ist entscheidend Die aktuelle Gaskrise bietet die Chance, in Sachen naturverträgliche Energiewende Nägel mit Köpfen zu machen. Wir müssen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern beenden und Klima und Biodiversität schützen. „Die aktuelle Gaskrise bietet die Chance, in Sachen naturverträgliche Energiewende Nägel mit Köpfen…Read More

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Widmung Grünland-PV-Anlage

  Mit Beteiligung der ÖGLA hat die Niederösterreichische Landesregierung eine neue Widmungsart “Grünland-Photovoltaikanlagen” im Flächenwidmungsplan erarbeitet. Dazu wurde ein Leitfaden vorgelegt, der die erforderlichen „Umstände und Analysen“ für die Widmungsart Grünland-Photovoltaikanlagen konkretisiert. In den künftigen Verfahren zur Ausweisung dieser Widmungsart werden von Seiten der Amtssachverständigen die Inhalte dieses Leitfadens als Beurteilungsmaßstab herangezogen werden. Insbesondere wird…Read More

Geplanter Ausbau der Wasserkraft attackiert letzte intakte Ökosysteme

Der geplanter Ausbau der Wasserkraft geht auf Kosten der letzten intakten Flüsse, die ökologische Gewässersanierung benötigt mindestens 150 Mio. Euro! Energieeinsparung und Effizienzsteigerung sind daher Pflichtprogramm: “Das Ziel bei der Stromerzeugung – und den entsprechenden Förderungen – muss lauten: So viel erneuerbare Energie wie nötig, so wenig Naturverbrauch wie möglich”, sagt Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes.  …Read More