Wie geht’s Österreichs Natur?

Zum Start des neuen Natur-Ressorts der Zeitschrift Falter wurden Österreichs vier große Umweltorganisationen Global 2000, Greenpeace, Umweltdachverband und WWF um eine Einschätzung gebeten: Wie steht es um den Zustand der Natur? Ist Österreich ein Umweltmusterland oder eher ein Sündenfall? Hier geht’s zum FALTER ARTIKEL und zu den vier Berichten im PDF-Format, die der Falter als…Read More

Oberösterreichs Alpen unter Druck

Touristische Infrastruktur wie Schigebietserschließungen zerstören Lebensräume und treiben das Artensterben sowie den Bodenverbrauch voran. Alpenverein, BirdLife, Naturschutzbund, Naturfreunde, Umweltdachverband und WWF sprechen sich gegen massive, naturzerstörerische Pläne in den Bergregionen Oberösterreichs aus. Besonders dramatische Folgen für den Naturhaushalt lassen die Erweiterungspläne auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn und am Dachstein in Obertraun erwarten, so…Read More

WWF-Report: Globale Tierbestände in Wäldern halbiert

Die neue Studie „Below the Canopy“ richtet ihren Fokus auf die spezielle Entwicklung globaler Tierbestände im Lebensraum Wald. Menschliche Eingriffe wie Entwaldung oder die Übernutzung der Böden verursachen einen Einbruch um 60 Prozent der weltweiten Bestände – besonders betroffen sind dabei tropische Wälder, wie im Amazonasbecken. Im Rahmen der Studie wurden Daten von 268 Wirbeltierarten…Read More